03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar:<br />

393<br />

Ungewöhnlich ist der Schauplatz der Erzählung, ein abgelegener Urlaubsort in der Slowakei.<br />

Harold Waring und die anderen Urlaubsgäste gehören der besser situierten mittleren<br />

Oberschicht an. Den Auftrag, den Poirot erhält, nämlich die Verhinderung einer Erpressung,<br />

lässt sich einmal auch in den Sherlock-Holmes-Stories finden, nämlich in „Charles Augustus<br />

Milverton” (3/5). Eine Tatwaffe gibt es nicht. Die wiederholt ins Spiel gebrachte<br />

Sprachbegabung von Mrs. Rice, von der Harold Waring begeistert berichtet, wird für Poirot<br />

zum Indiz dafür, dass sie dem jungen Politiker die Schwierigkeiten und die<br />

Auseinandersetzung mit der Polizei auf Slowakisch nur vorgespielt hat - ein ungewöhnlicher<br />

clue.<br />

Primär setzt Agatha Christie jedoch wiederum die misdirection zur Irreführung des Lesers ein:<br />

Die harmlosen slowakischen Gräfinnen werden als unheimlich und somit fragwürdig<br />

dargestellt. Auch durch die Kommentare des Detektivs scheinen sie die Täterinnen zu sein. In<br />

einem Gespräch mit Waring bezeichnet Poirot die Täterinnen als „Stymphalean Birds”, was,<br />

verbunden mit dem Hinweis Warings, dass die Gräfinnen wie Vögel aussehen, sie umso<br />

verdächtiger erscheinen lässt:<br />

He [Harold] told Hercule Poirot the whole story. The latter listended in silence. Once or twice he nodded his<br />

head gravely. When Harold came to a stop the other spoke dreamily: „The Stymphalean Birds, with iron beaks,<br />

who feed on human flesh and who dwell by the Stymphalean Lake...Yes it accords very well.” 766<br />

Als Spannungselement wird der Tod des vorgeblichen Mr. Clayton eingesetzt, den Harold<br />

Waring beobachtet: Nach einer Verfolgungsjagd wird er von einem Briefbeschwerer, den<br />

seine „Frau” ihm an den Kopf wirft, niedergestreckt. Eine ähnliche Szene, bei der der Klient<br />

Zeuge eines Mordes wird, gibt es bei Conan Doyle nicht.<br />

Unterhaltungselemente liegen nicht vor. Poirot stellt keine Falle, ist erfolgreich und die<br />

Täterinnen werden der Polizei übergeben.<br />

Der Variationsgrad liegt im Bereich zwischen „mittel” und „eher stark”.<br />

766 „Stymphalean Birds”, S. 151.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!