03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

370<br />

The Case-Book of Sherlock Holmes: „The Adventure of the Retired Colourman” (5/12)<br />

Zum Inhalt:<br />

Holmes erhält den Auftrag, Josiah Amberley, einem pensionierten Farbenhersteller, zu helfen,<br />

dessen junge Frau laut Amberley mit seinem Schachfreund Ray Ernest fortgelaufen ist. Die<br />

Polizei kann dem verlassenen Ehemann nicht helfen. Holmes, der sehr beschäftigt ist, schickt<br />

Watson zu Amberley, um den Fall zu untersuchen. Watson trifft Mr. Amberley in seinem<br />

verwahrlosten Haus an, wo dieser damit beschäftigt zu sein scheint, die Innenräume seines<br />

Hauses neu zu streichen. Amberley erklärt, dass er seiner Frau stets alle Wünsche von den<br />

Augen abgelesen und seinen Schachfreund wie einen Sohn behandelt habe. Am Abend des<br />

Verschwindens der beiden hatte Mr. Amberley mit seiner Frau ins Theater gehen wollen, aber<br />

seine Frau hatte über Kopfschmerzen geklagt und war zu Hause geblieben. Amberley zeigt<br />

Watson die Karten für die Vorstellung. Als er vom Theater zurückkehrte, waren die beiden<br />

laut Amberley verschwunden, so wie auch Geld und Wertpapiere, die Amberley im<br />

Tresorraum seines Hauses aufzubewahren pflegte.<br />

Auf dem Rückweg bemerkt Watson, dass er von einem Mann verfolgt wird. Bei seiner<br />

Berichterstattung erklärt Holmes Watson, dass er bei der Ermittlung ganz anders hätte<br />

vorgehen müssen.<br />

Am nächsten Tag erreicht ein Telegramm die Baker Street, das von einem Zeugen stammt, der<br />

vorgibt, die verschwundenen Personen gesehen zu haben. Watson und Mr. Amberley fahren<br />

zu der angegebenen Adresse, wobei sich Amberley während der Reise als schrecklicher<br />

Geizhals herausstellt. Bei der Ankunft erklärt ihnen der angebliche Informant, niemals ein<br />

Telegramm an Holmes geschickt zu haben. Bei der Rückkehr treffen sie in Mr. Amberleys<br />

Wohnung auf Holmes und den mysteriösen Mann, der Watson verfolgt hatte. Holmes stellt<br />

diesen als Privatdetektiv Barker vor, der für die Familie des verschwundenen Ray Ernest<br />

arbeitet. Er konfrontiert Amberley damit, seine Frau und deren angeblichen Liebhaber getötet<br />

zu haben. Die Detektive können gerade noch verhindern, dass sich Amberley mit einer<br />

Giftkapsel tötet.<br />

Nach dem Eintreffen der Polizei gibt Holmes seine Erkenntnisse preis: Mr. Amberley ist ein<br />

schrecklicher Geizhals und war sehr eifersüchtig auf seine Frau, der er unterstellte, mit seinem<br />

Schachfreund ein Verhältnis zu haben. Holmes hatte herausgefunden, dass sich Amberley am<br />

Mordabend nicht im Theater aufgehalten hatte. Um Amberley aus dem Hause zu locken, hatte<br />

Holmes das Telegramm aufgeben lassen. Er glaubt, dass der Farbenhersteller seine Frau und<br />

den Schachfreund in den Tresorraum lockte, sie einschloss und dann Gas in den Raum leitete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!