03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

341<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

Landsitz bei obere<br />

Verbrechen ja: Revolver ja:<br />

ja: Revolver<br />

Winchster Mittelschicht : (Selbst-<br />

Abschürfun- in Miss<br />

)Mord<br />

gen an der Dunbars<br />

Brücke Schrank,<br />

Notiz in der<br />

Hand<br />

Toten<br />

der<br />

misdirection SpE., „Gothic Unterhaltg Falle gestellt Holmes Verbrecher<br />

d. Lesers elements“ s.elemente<br />

von Holmes erfolgreich bestraft<br />

versucht: Mr. ja: Holmes nein nein ja ja: hat sich<br />

Barnes’ Demonstration<br />

selbst<br />

Aussage<br />

belastet<br />

Gibson<br />

des Vorfalls<br />

gerichtet<br />

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

___________________________________ ____________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Als typisch sind Schauplatz, Milieu, Delikt und Tatwaffe zu erachten. Der clue ist einzigartig:<br />

Holmes erkennt an einer abgeschlagenen Kante eines Brückensteins, dass kürzlich etwas<br />

gegen ihn geschleudert wurde. Das Duplikat der Tatwaffe dient der Selbstmörderin dazu, den<br />

Verdacht auf ihre Konkurrentin zu lenken. Der Revolver im Schrank eines Verdächtigen ist<br />

nur hier als red herring zu finden. Die Nachricht mit der Verabredung des Mörders kommt<br />

z.B. noch in der Geschichte „Reigate Squires“ (2/6) vor, dort jedoch als clue. Ungewöhnlich<br />

ist die versuchte Irreführung, die Conan Doyle hier einsetzt: Er lässt einen der Beteiligten<br />

einen starken Verdacht gegen die männliche Hauptfigur äußern, wodurch Gibson fragwürdig<br />

erscheint, zumal er tatsächlich ein Motiv hätte, seine Frau zu töten.<br />

Ungewöhnlich ist auch das Spannungselement: Holmes demonstriert in einem Experiment,<br />

wie Mrs. Gibson die Selbsttötung vollzogen hat.<br />

Außergewöhnlich ist auch die „Bestrafung“ der Täterin, die sich selbst gerichtet hat.<br />

Es lässt sich für die vorliegende Kategorie ein Wert im Bereich „mittel“ feststellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!