03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

Mrs. Lucca wird wie viele andere weibliche Figuren, die dem Typ der mad woman in the attic<br />

(Typ W.II.2) entsprechen, vor der Öffentlichkeit versteckt gehalten. In dieser Erzählung<br />

verbirgt sich die schöne Italienerin jedoch freiwillig, weil sie die Rache des grausamen<br />

Gorgano fürchtet.<br />

Gennaro Lucca stellt eine Variante des unheimlichen Ausländers (Typ M.I.2) dar. Er ist zwar<br />

im Herzen gut, war jedoch in seiner Jugend einer kriminellen Gemeinschaft beigetreten, die<br />

ihn bis nach England verfolgt. In dieser Erzählung wird somit auch ein Motiv aus „Five<br />

Orange Pips“ (1/5) aufgegriffen: Wie Elias Openshaw muss auch Gennaro Lucca noch Jahre,<br />

nachdem er die Geheimorganisation verlassen hat, die Rache der anderen Mitglieder fürchten.<br />

Der Schurke der Erzählung, Gorgiano, zeigt in seiner Beschreibung ähnliche Züge auf wie der<br />

Handlanger des Juan Murillo aus „Wisteria Lodge” (4/1). Er repräsentiert den typischen<br />

unheimlichen Ausländer (Typ M.I.2): Er wird als sehr brutal und Angst einflößend<br />

beschrieben. Um das Motiv des unheimlichen Verfolgers aus „Five Orange Pips“ zu<br />

verstärken, verfolgt Gorgiano die Luccas auch aus verletzter Eitelkeit: Er liebt Mrs. Lucca, die<br />

ihn zurückgewiesen hat.<br />

Der Detektiv Leverton aus Amerika, der in England einen Verbecher sucht, stellt eine<br />

Variante des typischen britischen Polizisten (Typ M.I.3) dar. Er unterstreicht durch seinen<br />

Auftritt die Dringlichkeit, den bösen Gorgano zu verhaften.<br />

In der vorliegenden Erzählung überwiegen die wiederholenden Details bei weitem. Aus<br />

diesem Grund liegt der Variationsgrad im Bereich zwischen und „gering“ und „eher gering“.<br />

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

London Mittelschicht a. Rätsel: ja:<br />

ja:<br />

nein<br />

myst. Gast<br />

b.<br />

Verbrechen:<br />

Mord<br />

Messer Annoncen<br />

misdirection SpE., Unterhaltgs.- Falle gestellt Holmes Verbrecher<br />

d.<br />

„Gothic elemente von Holmes erfolgreich bestraft<br />

Lesers elements“<br />

nein ja: Dunkelheit nein ja: aber nicht ja nein<br />

bei der<br />

für Täter<br />

Beobachtung<br />

der<br />

Lichtsignale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!