03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

The Return of Sherlock Holmes: „The Six Napoleons“ (3/8)<br />

Zum Inhalt:<br />

Lestrade, der zu Besuch bei Holmes und Watson ist, berichtet über einen seltsamen Fall, den<br />

er gerade bearbeitet: In London scheint ein Verrückter umzugehen, der offensichtlich etwas<br />

gegen Napoleon hat. Dieser Verrückte ist mehrmals in Häuser von Besitzern einer Napoleon-<br />

Büste eingebrochen und hat Kunstwerke zerschlagen. Schon am nächsten Tag bittet Lestrade<br />

die Detektive, ihm zu helfen, da wieder eine Napoleon-Büste zerschlagen aufgefunden wurde.<br />

Zusätzlich findet sich aber auch eine Leiche in der Nähe des Hauses, aus dem die Büste<br />

entwendet wurde. Bei der Leiche, einem Italiener namens Pietro, wird das Foto eines<br />

mysteriösen Mannes entdeckt. Holmes stellt bei seinem Ermittlungen fest, bei welchen<br />

Händlern die Büsten gekauft wurden und deckt bei Befragungen der zwei Händler und der<br />

Manufaktur, in der die Büsten hergestellt wurden, auf, dass nur sechs dieser Büsten in London<br />

verkauft wurden. Der Vorarbeiter der Manufaktur identifiziert den Mann auf dem Foto, der<br />

Beppo heißt und die Person ist, die die Napoleon-Büsten in der Firma vor einigen Jahren<br />

hergestellt hatte. Beppo wurde kurz nach der Fertigstellung der Büsten festgenommen, da er<br />

einen anderen Mann niedergestochen hatte und war ins Gefängnis gekommen.<br />

Der Kunsthändler Mr. Harding erklärt, dass Beppo vor einiger Zeit bei ihm arbeitete, jedoch<br />

nach wenigen Tagen nicht mehr erschienen war. Holmes, der die Adressen von zwei weiteren<br />

Käufern von Napoleon-Büsten von Mr. Harding erfährt, stellt Beppo in der Nacht eine Falle<br />

und erwartet ihn mit Watson und Lestrade am Haus eines der beiden Käufer. Beppo wird<br />

verhaftet, aber der Fall scheint noch nicht aufgeklärt zu sein. Am nächsten Tag ersteht Holmes<br />

die letzte Napoleon-Büste von ihrem Besitzer und zerschlägt sie vor den Augen von Watson<br />

und Lestrade. In der Büste befindet sich eine sehr wertvolle Perle, die Beppo dort, nachdem er<br />

die Büste fertiggestellt hatte, versteckt hatte. Nach seinem Gefängnisaufenthalt versuchte er,<br />

die betreffende Büste zu finden und musste deshalb alle Besitzer der Büsten bestehlen. Pietro,<br />

in dem Holmes Beppos Komplizen vermutet, wurde vom Dieb erschlagen, als er ihm auf<br />

seinem Raubzug folgte.<br />

die Erzählung einer Raffles-Story gleicht, wurde der Kurzskizzierung der Story auf dem Cover des Penguin<br />

Audiobook Four Great Adventures of Sherlock Holmes entnommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!