03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

werden clues entweder mit red herrings oder mit misdirection zur Verschleierung der<br />

Ereignisse eingesetzt, wobei die clues immer eine feste Größe darstellen, die im Wechsel mit<br />

den anderen Irreführungsmethoden eingesetzt wird.<br />

Es ließ sich feststellen, dass zwischen den verschiedenen Methoden zur Verschleierung<br />

interessante Korrelationen bestehen. Die Funktion der clues ist häufig eng mit der der red<br />

herrings verbunden, was im folgenden Kapitel verdeutlicht werden soll.<br />

3.2.1.6 Red herrings<br />

Red herrings werden von Kriminalautoren eingesetzt, um dem Leser die eigene Aufklärung<br />

des Rätsels durch Legen falscher Spuren zu erschweren. Die Bezeichnung red herrings<br />

stammt aus dem englischen Jagdjargon und entstand aus der Erkenntnis, dass Spürhunde bei<br />

der Jagd durch Heringsgeruch die Witterung verloren. 529 Red herrings bezeichnen dabei<br />

zumeist nicht falsche, sondern richtige Spuren, die aber vom Leser kontextuell verkehrt<br />

eingeordnet werden. Erst bei der Aufklärung durch den Detektiv erschließt sich für den Leser<br />

der richtige Zusammenhang. Somit ist der Autor dem Leser durch seine Lenkung des Lesers<br />

immer voraus - der Leser kann das Rätsel also nicht oder nur peripher lösen.<br />

Bei Conan Doyles Modell der Detektivgeschichte besteht die Kunst weniger in der Erfindung einer von sich aus<br />

überzeugenden Geschichte eines Rätsels und seiner Auflösung als vielmehr in der mehrfachen Kontextualisierung<br />

von mehrdeutigen Elementen, sie sich überzeugend in ein falsches und dann überzeugend in ein richtiges Muster<br />

einordnen lassen. Conan Doyle, dessen Können als Autor man leicht unterschätzt, ist ein Meister in dieser Kunst.<br />

Der ganze Text ist ein Netz von sprachlichen Maßnahmen, die zugleich der Tarnung und der<br />

Lösungsvorbereitung dienen. Keine Spur, wie geringfügig sie auch sein mag, wird bei der Technik der<br />

mehrfachen Kontextualisierung ausgelassen. 530<br />

Oftmals dienen Blutspuren als red herrings. Sie scheinen zunächst konkret auf die Schuld<br />

einer bestimmten Figur hinzuweisen. Blutspuren sind besonders sensationsträchtig und<br />

schockierend und werden deshalb bevorzugt als falsche Hinweise eingesetzt. 531 Ähnlich<br />

verhält es sich mit Knochen, die von der Polizei recht häufig an verschiedenen Tatorten<br />

entdeckt werden. 532<br />

(3/9), „Missing Three-Quarter“ (3/11), „Wisteria Lodge“ (4/1), „Bruce-Partington Plans“ (4/4), „Lady Frances<br />

Carfax“ (4/6), „Blanched Soldier“ (5/2), „Sussex Vampire“ (5/5), „Thor Bridge“ (5/7), „Lion’s Mane“ (5/9),<br />

„Veiled Lodger“ (5/10), „Shoscombe Old Place“ (5/11).<br />

529<br />

Vgl. hierzu Suerbaum, Krimi, S. 67.<br />

530<br />

Ibid.<br />

531<br />

In „Boscombe Valley Mystery“ (1/4) findet sich so Blut am Ärmel des jungen Arthur McCarthy, dessen Vater<br />

erschlagen aufgefunden wurde. Auch im Zusammenhang mit dem Verschwinden des Journalisten St. Clair in<br />

„Man with the Twisted Lip“ (1/6) werden Blutspuren entdeckt, die auf einen grausamen Mord hinweisen. Im<br />

Haus des verschwundenen Mr. Oldacre in „Norwood Builder“ (3/2) werden Blutspuren entdeckt, die darauf<br />

hinweisen, dass dieser ermordet wurde. Dabei legt der böswillige Oldacre diese Spuren selbst, um den Verdacht<br />

auf den Sohn seiner ehemaligen Verlobten zu lenken. Der Mund der exotischen Mrs. Farlane in „Sussex<br />

Vampire“ (5/5) ist blutverschmiert, als sie neben ihrem verletzten Baby gefunden wird.<br />

532<br />

In „Norwood Builder“ (3/2) werden in einem Feuer hinter dem Haus des Opfers verbrannte Knochen entdeckt.<br />

In „Wisteria Lodge“ (4/1) werden im Besitz des Voodoo-praktizierenden Dieners Knochen gefunden. Und auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!