03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typ M.I.1: Der „professionelle Verbrecher”<br />

60<br />

Im Zuge der Industrialisierung vergrößerten sich die Städte in England im 19. Jahrhundert mit<br />

rasanter Geschwindigkeit. Durch die Urbanisierung 177 nahm auch die Verbrechensrate in den<br />

größeren Städten, vor allen Dingen in London, sprunghaft zu. Die in der Urbanisierung<br />

begründete Anonymität der Menschen trug dazu bei, dass Verbrechen unerkannt und<br />

unbemerkt begangen werden konnten. Es bildeten sich unzählige kriminelle Banden, die die<br />

Straßen der Stadt unsicher machten und den verschiedensten Verbrechen nachgingen. Dazu<br />

zählten vor allen Dingen Diebstahl und Raub sowie auch Totschlag in Verbindung mit<br />

Raub. 178<br />

Schon im 18. Jh. gibt es Romane, die die Mitgliedschaft der Protagonisten in einer<br />

Verbrecherbande beschreiben; so geht z.B. Daniel Defoes Moll Flanders mit ihren<br />

Gehilfinnen auf Raubzug in den Londoner Straßen. Später werden die Verbrecherbanden<br />

oftmals unverzichtbarer Bestandteil in Romanen, die unter anderem die Gefahren der<br />

Metropole London zum Inhalt haben, so z.B. auch in Charles Dickens‘ Oliver Twist:<br />

It was a little lattice window, about five feet and a half above the ground, at the back of the house: which<br />

belonged to a scullery, or small brewing-place, at the end of the passage. The aperture was so small, that the<br />

inmates had probably not thought it worth while to defend it more securely; but it was large enough to admit a<br />

boy of Oliver’s size, nevertheless. A very brief exercise of Mr. Sikes’ art: and it soon stood wide open also.<br />

‘Now listen, you young limb,’ whispered Sikes, drawing a dark lantern from his pocket, and throwing the glare<br />

full on Oliver’s face; ‘I’m a-going to put you through there. Take this light; go softly up the steps straight afore<br />

you, and along the little hall, to the street door; unfasten it, and let us in.’ 179<br />

Die professionellen Verbrecher und Verbrecherbanden sind unverzichtbar für die Sherlock-<br />

Holmes-Stories. Sie alle sind ausnahmslos Stadtmenschen: sie begehen ihre Verbrechen als<br />

Einzeltäter und Banden beinahe ausschließlich in der Metropole London, dem<br />

Hauptschauplatz der Erzählungen.<br />

In einigen Fällen formieren sich die Bandenmitglieder um einen charismatischen Anführer,<br />

der sich durch besondere Attribute auszeichnet und deshalb zu anderen Figurentypen gezählt<br />

werden muss, wie z.B. die Bande um den „gefallenen Aristokraten“ Vincent Spaulding/John<br />

Clay oder die schöne Isadora Klein („Three Gables“, 5/3). Oftmals nehmen Figuren dieser<br />

Kategorie die sogenannte „alias-Funktion“ ein, d.h. sie treten unter einem anderen Namen und<br />

einer anderen Identität auf, um unerkannt zu bleiben.<br />

177 Vgl. hierzu Kap. 3.2.1.1 „setting“.<br />

178 Vgl. hierzu Kap. 3.2.1.3 „Art des Auftrags“.<br />

179 Dickens, Charles: Oliver Twist. London 1985, S.174.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!