03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar:<br />

140<br />

Mycroft Holmes ist wohl die außergewöhnlichste Figur in den Sherlock-Holmes-Stories. Es<br />

gibt kein Äquivalent und keine Variante zu seiner Figur. Mycroft taucht nur drei Mal in den<br />

Erzählungen auf. In „Greek Interpreter“ und „Bruce Partington-Plans“ (2/10) fungiert er als<br />

Vermittler zwischen Holmes und dem Auftraggeber, während er in „Final Case“ (2/11)<br />

seinem Bruder zur Flucht vor Moriarty verhilft. Mycroft wirkt immer sehr mysteriös und<br />

geheimnisvoll; dabei stellt sich erst bei seinem zweiten Auftritt heraus, dass er eine wichtige<br />

Figur im englischen Geheimdienst ist. In der vorliegenden Story scheint Mycroft seine großen<br />

geistigen Fähigkeiten einzig in seinem Club zu nutzen, wo er sich mit verschiedenen Rätseln<br />

und Problemen beschäftigt. Holmes erklärt, dass sein Bruder sehr viel intelligenter sei als er,<br />

dass er aber auf Grund seiner großen Faulheit nie Detektiv hätte werden können.<br />

Der Übersetzer Melas wird wie Percy Trevelyan aus „Resident Patient“ (2/8) und Victor<br />

Hatherley aus „Engineer’s Thumb“ (1/9) auf Grund seiner beruflichen Fähigkeiten in ein<br />

Verbrechen verstrickt (Typ M.I.7). Wie Victor Hatherley erhält er einen geheimnisvollen<br />

Auftrag, der auch ihn beinahe das Leben kostet. Die einzige Abweichung zur Figur Victor<br />

Hatherleys ist, dass Melas von Conan Doyle noch mit einer griechischen Identität ausgestattet<br />

wird.<br />

Paul Kratides ergeht es ähnlich wie Alice in Rucastle „Copper Beeches“ (1/12) und, in<br />

abgewandelter Form, Violet Smith in „Solitary Cyclist“ (3/4): Er wird gefangen gehalten, da<br />

andere über sein Vermögen verfügen wollen. Anders als die Frauenfiguren kann er jedoch<br />

nicht mehr befreit werden und stirbt. Kratides stellt eine Variante des jungen Mannes, der<br />

schuldlos in ein verbrechen verstrickt wird (M.I.7), dar: Dabei wird er selbst zum Opfer eines<br />

perfiden Verbrechens. Melas trifft ihn unter unheimlichen Umständen bei einem seltsamen<br />

Gespräch, wobei Kratides, um seine geliebte Schwester zu schützen, nicht in deren Ehe mit<br />

dem grausamen Latimer einwilligen will.<br />

Harold Latimer ist, wie sein Komplize Kemp, ein professioneller Verbrecher (Typ M.I.1), der<br />

es auf das Vermögen eines jungen, unschuldigen Mädchens abgesehen hat. Wie George<br />

Burnham aus „Beryl Coronet“ (1/10) überredet er ein unschuldiges Mädchen, mit ihm<br />

fortzulaufen. Latimers Freund Wilson Kemp ist schon an seinem erschreckenden Äußeren als<br />

Verbrecher zu identifizieren.<br />

Sophy Kratides verliebt sich wie Mary Holder aus „Beryl Coronet“ in einen Schurken. Anders<br />

als diese weiß sie nichts über die Untaten ihres Geliebten, bis sie von ihm fern ihrer Familie<br />

wie eine Gefangene gehalten wird. Sie entspricht in einer Variante dem Typ der mad woman

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!