03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

314<br />

_______ ________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Das setting, London, ist typisch. Das Milieu der hohen politischen Kreise wird eher selten zur<br />

Ausgestaltung des Lebenskreises der Figuren eingesetzt.<br />

In der vorliegenden Erzählung lassen sich viele bekannte Motive wiederentdecken, so z.B. die<br />

Attrappe von Holmes’, die schon in der Erzählung „Empty House“ (3/1) eine wichtige Rolle<br />

spielt. Wie das überraschende Präsentieren der Perle am Ende der Erzählung (ein typisches<br />

Unterhaltungselement) dient auch die Attrappe von Holmes, die ihm täuschend ähnlich sieht,<br />

als Unterhaltungselement. Conan Doyle variiert die Attrappe in ihrer Funktion als Falle<br />

dadurch, dass er sich nicht nur gegen eine Attrappe, sondern in einem zweiten Schritt die<br />

Attrappe wieder gegen sich selbst austauscht und so die Diebe hereinlegt, die ihn im<br />

Nebenzimmer wähnen.<br />

Clues, red herrings und misdirection liegen nicht vor, da die Täter bekannt sind und Holmes<br />

sie nur noch der Tat überführen muss.<br />

Bei Betrachtung aller Faktoren lässt sich für die Kategorie setting/Handlungselemente ein<br />

Wert im Bereich zwischen „gering“ und „eher gering“ ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!