03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246<br />

and conventional to the last degree.“ 746 Dieser Eindruck wird mit seinem aufgeregten und<br />

arroganten Verhalten gegenüber den Detektiven kontrastiert. Eccles wirkt blasiert und reagiert<br />

empfindlich und ungehalten, als Holmes, der seinen neuen Klienten belächelt, ihn auf sein<br />

ungepflegtes Äußeres aufmerksam macht. Er stellt eine burleske Figur (Typ M.II.2) dar.<br />

Interessant ist auch die Figur des Aloysius Garcia. Die Tatsache, dass er ein Ausländer ist und<br />

einen südländischen Hintergrund hat, lässt ihn - im Sinne Conan Doyles - mysteriös<br />

erscheinen (Typ M.I.2). Er wird dem Engländer Eccles gegenüber gestellt, der ihn für suspekt<br />

und rätselhaft hält. Variiert wird die Figur Garcias durch das Rachemotiv, das sich z.B. auch<br />

in „Five Orange Pips“ (1/5) und „Resident Patient“ (2/8) nachweisen lässt. Anders als die<br />

Täter in diesen Geschichten ist Garcia jedoch kein Verbrecher, sondern bekämpft den<br />

schrecklichen Diktator Murillo.<br />

Eine Besonderheit stellt die Koppelung von zwei Polizisten (Typ M.I.2) in dieser Erzählung<br />

dar: Der noch in anderen Erzählungen auftretende, begabte Polizist Gregson wird hier mit<br />

einer anderen Figur verbunden, so dass die Polizisten das Verbrechen als Team aufzuklären<br />

haben. Im Gegensatz zu Gregson wirkt Inspector Baynes streng und undurchschaubar. Die<br />

Kombination von zwei Polizisten in einer Erzählung lässt sich nur hier aufzeigen. So wird die<br />

Dringlichkeit zur Aufklärung des Verbrechens unterstrichen.<br />

Miss Burnet ist neben Mrs. Fraser/alias Mrs. Shlessinger aus „Lady Frances Carfax“ (4//6) die<br />

einzige Frau ist, die eine „alias“-Funktion einnnimmt, d.h. ihre wahre Identität verbirgt. Im<br />

Gegensatz zu dieser Verbrecherin ist sie jedoch nicht böse, sondern will sich an Murillo, der<br />

ihren Ehemann ermorden ließ, rächen. Wie die anderen Gouvernanten-Figuren Violet Hunter<br />

und Violet Smith (Typ W.II.4) ist sie selbstbewußt und klug; dabei dient ihre Identität als<br />

Gouvernante jedoch nur dazu, Murillo nahezukommen, um ihn zu töten. Obwohl sie als<br />

Mitglied eines Geheimbundes die Ermordung Murillos im Auge hat, wird dies bei Conan<br />

Doyle nicht als moralisch verwerflich gewertet: Die grausamen Taten des Diktators<br />

rechtfertigen im Sinne der Holmes'schen Gerechtigkeit im Grunde ein solches Handeln.<br />

Der namenlose Freund und Koch von Garcia ist ein typischer „unheimlicher Ausländer’’ (Typ<br />

M.I.2), der schrecklich und exotisch aussieht und gar Hexerei betreibt. Er wird auf Grund<br />

seines unheimlichen Erscheinungsbildes sofort als potenzieller Täter von der Polizei verhaftet.<br />

Don Juan Murillo ist ein wahrer Bösewicht und Gothic villain (Typ M.I.9), der seine<br />

Widersacher in San Pedro verhaften und auf grausame Weise ermorden lässt. Einzigartig<br />

macht ihn dabei das politische Element: Er ist ein ehemaliger Diktator auf der Flucht, was in<br />

746 Vgl.„Wisteria Lodge“ (4/1), S. 8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!