03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

134<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

London Mittelschicht a. Rätsel: Strick Fußspuren in nein<br />

mysteriöse<br />

Blessingtons<br />

Vorgänge<br />

b.Verbrechen:<br />

Mord<br />

Zimmer<br />

misdirection SpE., Unterhaltgs.- Falle gestellt Holmes Verbrecher<br />

d. Lesers „Gothic<br />

elements“<br />

elemente von Holmes erfolgreich bestraft<br />

nein ja: „Galgen- nein nein ja ja: durch<br />

szene“<br />

höhere<br />

Gewalt; ihr<br />

Schiff sinkt<br />

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

_ ______________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Außer der Tatwaffe, einem Strick, an dem Mr. Blessington/Sutton aufgehängt wird, sind alle<br />

anderen Elemente der Erzählung sehr typisch und in den Sherlock-Holmes-Stories häufig zu<br />

finden. Das Gothic element der Galgenszene wird in ähnlicher Weise auch in „Stockbroker’s<br />

Clerk“ (2/3) eingesetzt.<br />

Da fast alle Motive und Elemente in Wiederholung in anderen Erzählungen Einsatz finden,<br />

liegt der Variationsgrad dieser Erzählung in Bezug auf setting und Handlungselemente bei<br />

„gering“. *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!