03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

Während sich in Europa generell schon früher Methoden zur forensischen Forschung<br />

entwickelt hatten, begann man in England erst um 1900 mit einer medizinisch-kritischen<br />

Begutachtung von Leichen und ihrem jeweiligen Zustand. Dies liegt darin begründet, dass von<br />

Rechts wegen ein in jeder Region gewählter coroner, der zumeist keine medizinischen<br />

Kenntnisse hatte, Leichen begutachtete und darüber entschied, ob ein Verbrechen vorlag oder<br />

nicht. Die Forensik wurde lange Zeit als „beastly science“ 509 betrachtet. Erst 1901 erregte Dr.<br />

Joseph Pepper dadurch Aufsehen, dass er eine drei Jahre alte Wasserleiche identifiziert hatte<br />

und feststellte, dass es sich in betreffendem Fall nicht um ein Suizid-, sondern ein Mordopfer<br />

handelte. So wurde das Misstrauen gegen die Forensik und Pathologie gebrochen.<br />

Holmes und Watson selbst sind nie bei der Begutachtung einer Leiche dabei, weil Conan<br />

Doyle die Beschreibungen der Untersuchung wohl als zu abstoßend für sein Publikum<br />

erachtete. Holmes berichtet Watson jedoch häufig über die Erkenntnisse, die der coroner und<br />

die Ermittlungsbeamten bei der Untersuchung der Leiche gewonnen haben:<br />

‘[...] The head had been beaten in by repeated blows of some heavy and blunt weapon. The injuries were such as<br />

might very well have been inflicted by the butt-end of his son’s gun, which was found lying on the grass within a<br />

few paces of the body [...] Those are the main facts of the case as they came out before the coroner and at the<br />

police-court.’ 510<br />

Im Bereich der Ballistik hatte man schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts wichtige<br />

Erkenntnisse für die Identifizierung verschiedener Schusswaffen durch die abgegebenen<br />

Kugeln geschöpft: im Jahr 1835 überführte Henry Goddard einen Mörder anhand von dessen<br />

selbstgegossenen Kugeln, die einen Fehler im Guss aufwiesen. 1889 wurde bei gezielten<br />

Untersuchungen festgestellt, dass jeder Revolver ganz eigene Charakteristika hatte und somit<br />

stets eine bestimmte Spur auf abgefeuerten Kugeln hinterließ. 511 Natürlich ist Holmes über die<br />

neuesten ballistischen Erkenntnisse informiert: In „Reigate Squires“ (2/6) ergibt das<br />

Einschussloch, dass die Kugel aus nächster Nähe abgegeben wurde, und in „Empty House“<br />

(3/1) erkennt Holmes am Kaliber und der Flugrichtung einer am Tatort entdeckten Kugel, dass<br />

sie aus Moriartys Spezialgewehr abgefeuert wurde:<br />

Holmes had picked up the powerful air-gun from the floor and was examining its mechanism.<br />

‘An admirable and unique weapon,’ said he, ‘noiseless and of tremendous power. I knew Van Herder, the blind<br />

German mechanic, who constructed it in order of the late Professor Moriarty. For years I have been aware of its<br />

existence, though I have never before had an opportunity of handling it. I commend it very specially to your<br />

attention, Lestrade, and also the bullets which fit it.’ 512<br />

509 Vgl. hierzu Thorwald, Jahrhundert, S. 220.<br />

510 „Boscombe Valley“ (1/4), S. 79.<br />

511 Vgl. Thorwald, Jahrhundert, S. 488.<br />

512 „Empty House“ (3/1), S. 24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!