03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Demaskierung, der das rasante Eindringen der Detektive mit ihrem Klienten Grant Munro in<br />

ein mysteriöses Haus vorausgeht:<br />

‘Leave go of me! I must pass you. My friends and I are going to settle this matter once and forever.’ He pushed<br />

her to one side and we followed closely after him. As he threw the door open an elderly woman ran out in front of<br />

him and tried to bar his passage, but he thrust her back, and an instant afterwards we were all upon the stairs.<br />

Grant Munro rushed into the lighted room at the top, and we entered it at his heels [..] In the corner, stooping<br />

over a desk, there sat what appeared to be a little girl. Her face was turned away as we entered, but we could see<br />

that she was dressed in a red frock, and that she had long white gloves on. As she whisked round to us I gave a<br />

cry of surprise and horror. The face which she turned towards us was of the strangest livid tint, and the features<br />

were absolutely devoid of any expression. An instant later the mystery was explained. Holmes, with a laugh,<br />

passed his hand behind the child’s ear, a mask peeled off from her countenance, and there was a little coal-black<br />

577 *<br />

negress with all her white teeth flashing in amusement at our amazed faces.<br />

Überraschungseffekte werden aber auch dadurch herbeigeführt, dass Holmes oftmals<br />

unvermutet einen verschwundenen Gegenstand oder eine verschwundene Person präsentiert.<br />

So bringt Holmes in „Noble Bachelor“ (1/10) die Braut zurück, in „Beryl Coronet“ (1/11) das<br />

gestohlene Diadem, und in „Silver Blaze“ (2/1) das entführte Pferd. In „Musgrave Ritual“<br />

(2/5) offenbart er seinem Freund Milverton, dass es sich bei den unscheinbaren<br />

Metallplättchen um wertvolle Münzen handelt; in „Naval Treaty“ (2/10) werden dem<br />

verzweifelten Klienten die gestohlenen Dokumente auf einer Frühstücksplatte serviert; in<br />

„Mazarin Stone“ (5/3) findet der arrogante Auftraggeber, der an Holmes’ Künsten zweifelt,<br />

das gestohlene Kronjuwel in seiner Tasche, in die der Detektiv den Edelstein geschmuggelt<br />

hat. Ähnlich präsentiert Holmes die berühmte Perle der Borgias in „The Six Napoleons“ (3/8).<br />

Außergewöhnliche Unterhaltungseffekte sind ein Treffen mit Holmes’ Bruder Mycroft im<br />

Diogenes Club („Greek Interpreter“, 2/9) und Holmes’ überraschende Rückkehr nach seinem<br />

vermeintlichen Tod („Empty House“, 3/1). Auch der komische Auftritt des Pfarrers in<br />

„Devil’s Foot“ (4/7), der sicher ist, dass der Teufel sein Unwesen in seiner Gemeinde treibt,<br />

sowie die Kuriositätensammlung von Nathan Garrideb („Three Garridebs“, 5/3) stellen<br />

ungewöhnlich komische Szenen dar.<br />

Einzigartig ist die Szene, in denen Holmes Watson in einem Ablenkungsmanöver beschuldigt,<br />

einen Tisch umgestoßen zu haben, obwohl er selbst es getan hat („Reigate Squires“, 2/6).<br />

Auch Holmes’ Suche nach Indizien mit dem Spürhund Pompey trägt zur Unterhaltung bei:<br />

„Let me introduce you to Pompey,“ said he. „Pompey is the pride of the local draghounds, no very great flier, but<br />

a staunch hound on a scent. Well, Pompey, you may not be fast, but I expect, you will be too fast for a couple of<br />

middle-aged London gentlemen, so I will take the liberty of fastening this leather leash to your collar. Now boy,<br />

come along, and show what you can do.“ 578<br />

577 „Yellow Face“ (2/2), S. 52.<br />

578 „Missing Three-Quarter“ (3/11), S. 266-267.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!