03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

379<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

Urlaubsort in Mittelschicht Mord ? ja: der blutige, Margery<br />

Rathole,<br />

rote verlässt das<br />

Cornwall<br />

Badeanzug Hotel<br />

misdirection SpE., Unterhaltgs.- Falle gestellt Detektiv Verbrecher<br />

d. Lesers „Gothic<br />

elements“<br />

elemente vom Detektiv erfolgreich bestraft<br />

ja: durch Blut nein nein ja: (1) durch ja<br />

Doppelspiel<br />

Zufall<br />

der<br />

Mörderin<br />

Carol,<br />

Gruselgeschichte<br />

(2) ja<br />

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

_____________________________________________________ __________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Einige der typischen Elemente der Kriminalgeschichten um den Meisterdetektiv Holmes<br />

lassen sich auch hier wieder entdecken, so z.B.. einen Ort am Meer als setting 754 , das Blut als<br />

Gothic element sowie auch das Milieu der Mittelschicht, das bei Conan Doyle relativ häufig<br />

vorkommt. Kleidungsstücke stellen häufig clues bei den Ermittlungen von Holmes dar. 755<br />

Andere Elemente sind ungewöhnlich, wie beispielsweise die vorgetäuschte Abreise des<br />

Opfers als red herring. Exzellent ist auch hier wiederum Christies Irreführung des Lesers:<br />

durch die Beschreibung der Malerin Joyce scheint es zunächst keine Tote zu geben - das<br />

Ehepaar kehrt gemeinsam vom Ausflug zurück -, wobei dies nur Teil eines perfiden<br />

Doppelspieles der Mörderin Carol ist. Joyce selbst kann den Fall nur durch Zufall aufklären,<br />

als sie ein Jahr später die Wiederholung der Inszenierung mit einem neuen Opfer beobachtet.<br />

Natürlich kann Miss Marple im Gegensatz zu den Männern der Gemeinschaft das Rätsel<br />

lösen, was sie selbst darauf zurückführt, dass sie eine Frau ist:<br />

754 Vgl. hierzu „Devil’s Foot” (4/7) und „Lion’s Mane” (5/9)<br />

755 Vgl. z.B. „Red-Headed League” (1/2) und „Copper Beeches” (1/12).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!