03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Joseph Harrison aus „Naval Treaty“ (2/10) wirkt im Gegensatz zu den meisten anderen<br />

Verbrechern völlig unschuldig - Watson vergleicht ihn gar mit einem kleinen Jungen,<br />

wodurch er auch dem Leser absolut lauter erscheint. Bei verschiedenen Zusammentreffen mit<br />

den Detektiven wirkt er überaus sympathisch und zuvorkommend. Nur Holmes durchschaut<br />

ihn und überführt ihn durch einen Trick. Wie Valentine Walter, der wie er ein wichtiges<br />

Dokument stiehlt, begeht auch Harrison ein Verbrechen aus Geldnot: „I am afraid Joseph’s<br />

character is a rather deeper and more dangerous one than one might judge from his<br />

appearance. From what I heard this morning, I gather that he has lost heavily in dabbling with<br />

stocks, and that he is ready to do anything on earth to better his fortunes.“ 208<br />

Der üble Verbrecher Williamson („Solitary Cyclist“, 3/4) hat im Gegensatz zu den meisten<br />

anderen Verbrechern keine dunkle, sondern eine besonders ehrbare Vergangenheit, die er aber<br />

zu Gunsten des Verbrechens aufgibt: Er war ein Priester, dem jedoch wegen seines<br />

ungebührlichen Verhaltens und seiner kriminellen Machenschaften die Ordination entzogen<br />

wurde. Um seine Verbrechen heimlich ausführen zu können, gibt er sich auch weiterhin als<br />

Priester aus. Die Anmaßung, sich bei kriminellen Handlungen als Priester auszugeben, wird in<br />

den Sherlock-Holmes-Stories als moralisch besonders verwerflich bewertet: Wie Dr.<br />

Shlessinger („Lady Frances Carfax“, 4/6) wird so auch Williamson als äußerst gewissenlose<br />

Person dargestellt. Für die Beihilfe zur Entführung von Violet Hunter erhält er letztlich eine<br />

sehr hohe Gefängnisstrafe.<br />

Holy Peters, der sich als Missionar Dr. Shlessinger ausgibt, ist der einzige Gauner, der mit<br />

seiner Frau ein Gaunerpaar bildet 209 . Beide wechseln ständig ihre Identität, um ihren<br />

Verbrechen nachgehen zu können. Sie planen gezielt, reiche, allein stehende Frauen<br />

auszuplündern. Wie der Verbrecher Williamson aus „Solitary Cyclist“ (3/7) gibt sich auch<br />

Peters als Mann der Kirche aus. Er wird von Holmes als besonders böser, durchtriebener<br />

Ganove beschrieben: „The Rev. Dr. Shlessinger, missionary from South America, is none<br />

other than Holy Peters, one of the most unscrupulous rascals that Australia has ever evolved<br />

[...]“ 210 . Peters ist daneben die einzige Figur, die auf Grund eines körperlichen Defizits - er hat<br />

verkrüppelte Ohren - aus der Ferne von Holmes identifiziert wird.<br />

208 „Naval Treaty“ (2/10), S. 233.<br />

209 Elise aus „Engineer’s Thumb“ (1/9) scheint im Gegensatz zu Mrs. Shlessinger viel mehr selbst ein Opfer der<br />

Machenschaften ihres Mannes Fritz zu sein und warnt Hatherley vor ihrem Gatten. Mary Holder aus „Beryl<br />

Coronet“ (1/11) wird aus Liebe zur Mittäterin beim Diebstahl des Diadems für den sardonischen George<br />

Burnwell. Beide Frauen bilden jedoch nicht so eindeutig Verbrecherpaare mit ihren Geliebten, wie es die<br />

Shlessingers tun, die ihre Untaten gemeinsam planen und ausführen. Vgl. hierzu auch die unterschiedliche<br />

Funktion der weiblichen Figuren in den Figurenkategorien W.I.2 und W.II.4.<br />

210 „Lady Frances Carfax“ (4/6), S. 140.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!