20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schen „Erkrankungsrisiko“ vergleichbar sind. Dabei hat sich in den Altersgruppen der 35bis<br />

unter 50-Jährigen die Anzahl der Renten wegen Erwerbsunfähigkeit deutlich erhöht,<br />

während sie in den Gruppen ab 50 Jahre bis unter 65 Jahre vermindert hat, und zwar gerade<br />

ab dem 60. Lebensjahr deutlich (Tabelle <strong>6.</strong>5).<br />

Tabelle <strong>6.</strong>5: Entwicklung der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit<br />

Alter<br />

Jahre<br />

1992 1995 2000 2005 2006 2007<br />

alle Altersgruppen 1.852.222 1.872.903 1.908.594 1.649.767 1.602.431 1.583.801<br />

unter 21 Jahre 2.707 2.664 104 10,9 111 95<br />

21 bis unter 25 Jahre 9,026 5.153 5.946 1.931 1.909 1.926<br />

25 bis unter 30 Jahre 19.469 15.271 1<strong>6.</strong>372 9.286 9.584 9.817<br />

30 bis unter 35 Jahre 32.912 33.449 38.767 27.068 24.346 22.826<br />

35 bis unter 40 Jahre 49.340 5<strong>6.</strong>796 7<strong>6.</strong>428 69.819 6<strong>6.</strong>411 63.190<br />

40 bis unter 45 Jahre 75.917 88.044 119.606 13<strong>6.</strong>739 13<strong>6.</strong>810 135.766<br />

45 bis unter 50 Jahre 117.066 129.420 168.660 197.128 202.105 20<strong>6.</strong>360<br />

50 bis unter 55 Jahre 298.648 263.156 253.662 284.296 28<strong>6.</strong>425 290.148<br />

55 bis unter 60 Jahre 544.560 623.244 518.341 428.181 438.578 444.442<br />

60 bis unter 64 Jahre 507.314 515.311 585.491 347.464 340.710 320.848<br />

64 bis unter 65 Jahre 195.263 140.395 125.217 120.746 95.442 88.383<br />

Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2009.<br />

Die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Älterer lässt sich aber nur bedingt mit der Empirie<br />

des beruflichen Leistungswandels erklären. Vor allem mit Blick auf künftige Kohorten<br />

alternder und älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist zu erwarten, dass sich folgende<br />

Kohorteneffekte positiv auf ihre Beschäftigungsfähigkeit auswirken werden:<br />

• günstigere gesundheitliche Ausgangsbedingungen (u. a. steigendes Gesundheitsbewusstsein);<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!