20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den, eine Servicegebühr für die Fahrkartenausgabe am Schalter zu erheben, die beim<br />

Fahrkartenkauf im Internet nicht fällig geworden wäre. Diese Servicegebühr hätte ältere<br />

Menschen, von denen viele keinen Zugang zum Internet haben, besonders betroffen. Hier<br />

muss vor den diskriminierenden Folgen solcher internetbasierter Angebote gewarnt werden.<br />

Andererseits können solche Angebote, wenn sie ansprechend gemacht sind, ein<br />

Anreiz für Menschen sein, sich den Zugang zum Internet zu erschließen. Inwieweit das<br />

Interesse älterer Menschen am Internet wächst, hängt auch an einer gezielten und innovativen<br />

Ansprache der Zielgruppe durch das Onlinemarketing der Unternehmen. Eine<br />

gute Voraussetzung dafür, ältere Menschen über das Internet zu erreichen und ihre aktive<br />

Teilhabe zu fördern sind zielgruppengerecht gestaltete Internetangebote.<br />

Abschließend lässt sich festhalten: Der Zugang zu Informationen, Wissensbeständen und<br />

Handlungsmöglichkeiten, die über Medien vermittelt oder über Medien erreichbar sind, ist<br />

eine zentrale Voraussetzung für die Teilhabe und Inklusion von Menschen. Dies ist ein<br />

Thema gerade auch für ältere Menschen. Es ist daher von hoher Bedeutung, die Integration<br />

älterer Menschen in die so genannte Mediengesellschaft zu fördern.<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!