20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vielen Versicherungsunternehmen beim Übergang vom 65. auf das 6<strong>6.</strong> Lebensjahr, bisweilen<br />

erst ab dem 71. Lebensjahr (Igl 2009a).<br />

Vorstellungen von bestimmten Risikoprofilen älterer Menschen spielen auch bei Versicherungen<br />

eine Rolle, die den Rücktransport im Krankheitsfalle oder nach Unfällen aus dem<br />

Ausland absichern. Hier finden sich Altersbegrenzungen für den Neuabschluss von Auslandskrankenschutzversicherungen<br />

(66 bzw. 76 Jahre), höhere Prämien ab dem 6<strong>6.</strong> Lebensjahr<br />

sowie eine Beendigung des Versicherungsverhältnisses mit Vollendung des 7<strong>6.</strong><br />

Lebensjahres (und spätestens bis zum 80. Lebensjahr). 14 Intransparent kommunizierte<br />

Beitragserhöhungen, die an das Erreichen von Altersgrenzen oder an eine bestimmte<br />

Versicherungsdauer geknüpft sind, können möglicherweise mit Vorstellungen von einer<br />

abgesenkten kritischen Haltung bei älteren Kunden und Kundinnen erklärt werden. Auf<br />

jeden Fall greifen gerade im Versicherungswesen neben individuellen Risikoabschätzungen<br />

auch an das chronologische Alter gebundene generalisierende Risikobewertungen.<br />

Andererseits gibt es Versicherungen, die Risiken bis ins hohe Alter und bei typischen Alterserkrankungen<br />

absichern und dabei neuere Erkenntnisse aus der Medizin und speziell<br />

der Geriatrie berücksichtigen. War früher Diabetes häufig ein Ablehnungsgrund für Risikound<br />

Berufsunfähigkeitsversicherungen, so finden Diabetiker und Diabetikerinnen mit einem<br />

Risikozuschlag zumeist problemlos Versicherungsschutz.<br />

Bei kapitalbildenden Lebensversicherungen für die Altersvorsorge sind bis zum 98. Lebensjahr<br />

sofort beginnende (Basis-)Renten bekannt. 15 Auch Lebensversicherungen zur<br />

Abdeckung des Todesfall- oder Berufsunfähigkeitsrisikos können bei einigen Unternehmen<br />

bis zum Alter von 85 Jahren abgeschlossen werden. Dagegen orientieren sich Berufsunfähigkeitsgrenzen<br />

an dem gesetzlichen Renteneintrittsalter. Das gilt auch für Krankenhaustagegeldversicherungen.<br />

Dabei sind Differenzierungen bekannt, die etwa für besonders<br />

anstrengende Berufe Altersgrenzen von 55 oder 60 Jahren für den Versicherungsfall<br />

kennen (Hütten und unter Tage, Gleisbauer, Fliesenleger). 16 Beim Abschluss<br />

von Krankenversicherungen werden mit zunehmendem Alter detaillierte Gesundheitsprüfungen<br />

gefordert. Zusatzversicherungen kennen in der Regel keine Altersgrenzen, Unfalltarife<br />

hingegen schon, hier gibt es zum Teil ein Höchsteintrittsalter von 54 Jahren. Auch<br />

so genannte Frauenunfallversicherungen mit Einschluss krebsbedingten Organverlustes<br />

14 So etwa die ADAC Auslandkrankenschutzversicherung, die aber zwischen Mitgliedern des A-<br />

DAC und Nicht-Mitgliedern unterscheidet (Versicherungsbedingungen Stand 30.03.2009). Die<br />

Europäische Reiseversicherungs AG sieht den Versicherungsabschluss nur bis zum 60. Lebensjahr<br />

vor; Tarifblatt in Verbindung mit den AVB-R Teil I 1.08_V1 (21003745_171017). Auch<br />

die Iduna Versicherung begrenzt für bestimmte Auslandreiseversicherung das Abschlussalter<br />

auf 65 Jahre.<br />

15 Schriftliche Auskunft von Generali Deutschland vom 24.02.2010.<br />

16 Schriftliche Auskunft von Generali Deutschland vom 24.02.2010.<br />

388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!