20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 14.1: Aussagen junger Menschen zum demografischen Wandel.<br />

Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2007c: 43.<br />

Aus der ebenfalls 2006 durchgeführten 15. Shell Jugendstudie (Hurrelmann und Albert<br />

2006) lassen sich ebenso Aufschlüsse zum Altersbild von Jugendlichen ableiten. 28 Den<br />

Ergebnissen der Shell Studie zufolge halten 70 Prozent der Jugendlichen das Altern der<br />

Gesellschaft für ein großes oder sogar sehr großes Problem. 48 Prozent der Jugendlichen<br />

charakterisieren das Verhältnis der Generationen als angespannt. Sorge bereitet insbesondere<br />

die Versorgung und Integration einer wachsenden Zahl alter Menschen.<br />

In einer sekundäranalytischen Auswertung wurden die Daten der 15. Shell Jugendstudie<br />

mit Blick auf das Altersbild Jugendlicher ausgewertet (Schmidt, Sinner und Schnurr 2008).<br />

In der Studie konnten Jugendliche älteren beziehungsweise jüngeren Menschen Eigenschaften<br />

zuschreiben. Die hierfür vorgegebene Liste von neun Eigenschaften, die jeweils<br />

für beide Gruppen als zutreffend oder nicht zutreffend bewertet werden konnten, wurde<br />

separat für junge und alte Menschen abgefragt (Abbildung 14.2). Es fällt auf den ersten<br />

Blick auf, dass die Beschreibungen Jugendlicher von ihrer eigenen Altersgruppe und von<br />

älteren Menschen sehr gegensätzlich sind. Jene Eigenschaften, die von vielen Befragten<br />

als typisch für junge Menschen genannt werden, werden nur selten als Eigenschaften<br />

älterer Menschen genannt – und umgekehrt. Dabei ist es keineswegs so, dass die Befrag-<br />

28 Die 15. Shell Jugendstudie basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von 2.532 Jugendlichen<br />

im Alter von 12 bis 25 Jahren. Jugendliche aus allen Bundesländern wurden in einem standardisierten<br />

Interview zu ihren Einstellungen und Orientierungen zu verschiedenen gesellschaftlichen<br />

Themen wie „Bildung“ und „Demografischer Wandel“ sowie zu ihren Einstellungen und Werthaltungen<br />

im Rahmen des Hauptthemas „Jung und Alt“ befragt.<br />

483

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!