20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Levy, B., Hausdorff, J. M., Hencke, R. und Wei, J. Y. (2000): Reducing cardiovascular<br />

stress with positive self-stereotypes of aging. In: Journal of Gerontology: Psychological<br />

Sciences 55B (4), 205-213.<br />

Levy, B., Slade, M. D. und Kasl S. V. (2002): Longitudinal benefit of positive selfperceptions<br />

of aging on functional health. In: Journal of Gerontology 57B (5), 409-417.<br />

Levy, B., Slade, M. D., Kunkel, S. R. und Kasl, S. V. (2002): Longevity increased by positive<br />

self-perceptions of aging. In: Journal of Personality and Social Psychology 83 (2),<br />

261-270.<br />

Levy, B., Slade, M. D., May, J. und Caracciolo, E. A. (2006): Physical recovery after acute<br />

myocardial infarction. Positive age self-stereotypes as a resource. In: International<br />

Journal for Aging and Human Development 62 (4), 285-301.<br />

Linden, M., Kurtz, G., Baltes, M. M., Geiselmann, B. u. a. (1998): Depression bei Hochbetagten.<br />

Ergebnisse der Berliner Altersstudie. Nervenarzt 69, 27-37.<br />

Lüscher, K. und Liegle, L. (2003): Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft.<br />

Konstanz: UTB Verlag.<br />

Luther, H. (1992): Religion und Alltag: Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts.<br />

Stuttgart: Radius Verlag.<br />

Luther, M. (2003): Abteilung 4: Werke (Schriften). D. Martin Luthers Werke: kritische Gesamtausgabe,<br />

Weimarer Ausgabe (WA). 2. Auflage. Band WA 11. Weimar: Metzler<br />

Verlag.<br />

Lux, R., Patzelt, C. und Schneider, N. (2009): Altersbilder im Gesundheitssystem. Expertise<br />

erstellt im Auftrag der Sechsten <strong>Altenbericht</strong>skommission. Hannover.<br />

MacKinley, E. (2001): The spiritual dimension of ageing. London, Philadelphia: Kingsley.<br />

Maier, F. (2008): The Social Construction of Old Age in Unemployment. Doctoral thesis.<br />

Vienna University of Economics and Business Administration.<br />

Malwitz-Schütte, M. (2006): Selbstgesteuertes Lernen, Medienkompetenz und Zugang zu<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien älterer Erwachsener im Kontext wissenschaftlicher<br />

Weiterbildung. In: Bildungsforschung 3 (2).<br />

(http://www.bildungsforschung.org/Archiv/200602/lebenslang/ [Zugriff am 3. Mai 2010]).<br />

Mathur, A., Moschis, G. P. und Lee, E. (2008): A longitudinal study of the effects of life<br />

status changes on changes in consumer preferences. In: Journal of the Academy of<br />

Marketing Science 36 (2), 234-24<strong>6.</strong><br />

Mäule, T. (2009): Alter(n) diakonisch gestalten. Wider die demografische Ignoranz! In: T.<br />

Klie, M. Kumlehn und R. Kunz (Hrsg.): Praktische Theologie des Alterns. Berlin und<br />

New York: De Gruyter, 213-134.<br />

Mayer, A.-K. (2002): Alt und Jung im Dialog. Wahrnehmung intergenerationeller Gespräche<br />

in Familie. Psychologie-Forschung-aktuell. Band 12. Weinheim, Basel und Berlin:<br />

Beltz Verlag.<br />

Mayer, K. U., Baltes, M. M., Borchelt, M., Delius, J. u. a. (1996): Wissen über das Alter(n).<br />

Eine Zwischenbilanz der Berliner Altersstudie. In: K. U. Mayer und P. B. Baltes (Hrsg.):<br />

Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie der Wissenschaften, 599-634.<br />

McCombs, M. E. und Shaw, D. (1972): The agenda-setting function of mass media. In:<br />

Public Opinion Quarterly 1972 (36), 176-187.<br />

McConatha, J. T., Schnell, F., Volkwein, K., Riley, L. u. a. (2003): Attitudes toward aging:<br />

a comparative analysis of young adults from the United States and Germany. In: International<br />

Journal for Aging and Human Development 57 (3), 599-634.<br />

541

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!