20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Igl, G. (2009b): Zur Strukturierung des Rechts der Qualitätserstellung auf dem Gebiet der<br />

Gesundheitsdienstleistungen. In: Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen<br />

(70), 4-<strong>6.</strong><br />

Illhardt, F. J. (2007): Allokation von Ressourcen und Behandlungsentscheidungen aus<br />

ethischer Sicht. In: Notfall & Rettungsmedizin 10 (3), 179-181.<br />

Ilmarinen, J. (2005): Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the<br />

European Union. Helsinki: Ministry of Social Affairs and Health und Finnish Institute of<br />

the Occupational Health.<br />

Ilmarinen, J. und Oldenbourg, R. (2009): Für eine lebenslaufbezogene Arbeitsfähigkeitspolitik.<br />

In: G. Naegele (Hrsg.): Soziale Lebenslaufpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,<br />

411-428.<br />

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Bundesarbeitgeberverband Chemie<br />

(2008): Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie für die chemische Industrie in<br />

Deutschland. Gemeinsame Erläuterungen. Hannover und Wiesbaden: IG BCE und<br />

BAVC.<br />

Institut für Demoskopie Allensbach (2009): Leben im Alter und Wahrnehmungen des Alters.<br />

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Allensbach.<br />

Iyer, R. und Eastman, J. K. (2006): The elderly and their attitudes toward the internet. The<br />

impact on internet use, purchase, and comparison shopping. In: Journal of Marketing<br />

Theory and Practice 14 (1), 57-67.<br />

Iyer, R., Reisenwitz, T. H. und Eastman, J. K. (2008): The impact of cognitive age on seniors’<br />

lifestyles. In: Marketing Management Journal 18 (2), 106-118.<br />

Jopp, D., Rott, C., Oswald, F. (2008): Valuation of life in old and very old age. The role of<br />

sociodemographic, social, and health resources for positive adaptation. In: The gerontologist<br />

48 (5), 646-658.<br />

Jung, C. G. (1976): Die Lebenswende. In: M. Niehus-Jung, L. Hurwitz-Eisner, F. Riklin, L.<br />

Jung-Merker und E. Rüf (Hrsg.): C. G. Jung. Gesammelte Werke. Band 8: Die Dynamik<br />

des Unbewussten. 2. Auflage. Olten: Walter, 425-442.<br />

Jürgens, H. W. (1994): Untersuchung zum Bild älterer Menschen in den elektronischen<br />

Medien. Kiel: Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen.<br />

Karstadt-Quelle Versicherungen und TNS Emnid (2006): Das Lebensgefühl der Menschen<br />

ab 45. Nürnberg. (http://www.karstadtquelle-versicherungen.de/presse_service/<br />

publikationen/studie/ index.html. [Zugriff am 2<strong>6.</strong> Februar 2010]).<br />

Kaufmann, F.-X. (2008): Was meint Alter? Was bewirkt demographisches Altern? Soziologische<br />

Perspektiven. In: U. M. Staudinger und H. Häfner (Hrsg.): Was ist Alter(n)?<br />

Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage. Berlin: Springer, 119-138.<br />

Kaufmann, S. (2005): Sozialalmanach 2005. Schwerpunkt: Einsamkeit. Das Caritas-<br />

Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz. Trends, Analysen, Zahlen. Luzern: Caritas-<br />

Verlag.<br />

Keane, J. (2009): Civil society and ageing. In: J. Kocka, M. Kohli und W. Streeck (Hrsg.):<br />

Altern in Deutschland. Familie, Zivilgesellschaft, Politik. Band 8. Stuttgart: Wissenschaftliche<br />

Verlagsgesellschaft, 181-190.<br />

Keith, J. (1994): Old age and age integration: An anthropological perspective. In: M. W.<br />

Riley u. a. (Hrsg.): Age and structural lag. Society's failure to provide meaningful opportunities<br />

in work, family and leisure. New York: John Wiley & Sons, 197-21<strong>6.</strong><br />

Kemper, S., Finter-Urczyk, A., Ferrell, P., Harden u. a. (1998): Using elder-speak with<br />

older adults. In: Discourse Processes 1998 (25), 55-73.<br />

535

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!