20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersichtenverzeichnis<br />

Übersicht 2.1: Beispiele für wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von<br />

Altersbildern.......................................................................................................... 42<br />

Übersicht 2.2: Die Messung von Einstellungen in der psychologischen Forschung ................... 43<br />

Übersicht 2.3: Einige Beispiele aus Wissenstests zum Thema Alter, Altern und<br />

alte Menschen ...................................................................................................... 48<br />

Übersicht 2.4: Die Erfassung von Alters-Fremdbildern und Alters-Selbstbildern........................ 57<br />

Übersicht 4.1: Unterschiedliche Engagementquoten in verschiedenen Studien....................... 131<br />

Übersicht <strong>6.</strong>1: Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Rentensysteme ................................... 174<br />

Übersicht <strong>6.</strong>2: Zusammenfassende Darstellung der Fallstudien............................................... 213<br />

Übersicht 7.1: Selbstkonzept und mögliches Konsumverhalten älterer Menschen .................. 238<br />

Übersicht 7.2: Alters- und Kohorteneffekte in der Konsumverhaltensforschung....................... 241<br />

Übersicht 7.3: Darstellungen älterer Menschen in der Werbung............................................... 249<br />

Übersicht 7.4: Aktivierung und Kaufverhalten ........................................................................... 256<br />

Übersicht 7.5: Phasen der Bewältigung von nachlassenden Konsumentenfähigkeiten ........... 261<br />

Übersicht 9.1: Formen der Rationierung.................................................................................... 327<br />

Übersicht 11.1: Tarifliche Regeln zum Kündigungsschutz nach Lebensalter und<br />

Betriebszugehörigkeit......................................................................................... 378<br />

Übersicht 11.2: Tarifliche Regeln zur Verdienstabsicherung nach Lebensalter und<br />

Betriebszugehörigkeit......................................................................................... 379<br />

Übersicht 11.3: Tarifliche Regeln zur Arbeitszeitabsenkung nach Lebensalter und<br />

Betriebszugehörigkeit......................................................................................... 380<br />

Übersicht 11.4: Tarifliche Regeln zu Arbeitsteilzeitregelungen nach Lebensalter und<br />

Betriebszugehörigkeit......................................................................................... 381<br />

Übersicht 11.5: Altersgrenzen für kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen.................... 383<br />

Übersicht 11.6: Altersgrenzen bei Ehrenämtern.......................................................................... 384<br />

Übersicht 11.7: Altersgrenzen für Arbeits- und Dienstverhältnisse sowie für Berufe im<br />

deutschen Recht (Auswahl) ............................................................................... 386<br />

Übersicht 11.8: Kalendarische Grenzen für die Fahrtauglichkeit in Europa................................ 390<br />

Übersicht 11.9: Altersgrenzen bei Sozialleistungen .................................................................... 392<br />

Übersicht 12.1: Folgen von Religiosität für das Altern................................................................. 422<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!