20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greve, W., Rothermund, K. und Wentura, D. (2005): The adaptive self: personal continuity<br />

and intentional self-development: Introduction. In: W. Greve (Hrsg.): The adaptive self.<br />

Cambridge: Hogrefe, IX-XVI.<br />

Gronemeyer, R. (1989): Die Entfernung vom Wolfsrudel. Über den drohenden Krieg der<br />

Jungen gegen die Alten. Düsseldorf: Claassen.<br />

Gröppel-Klein, A. (2005): Arousal and consumer in-store behavior. In: Brain Research<br />

Bulletin 67 (5), 428-437.<br />

Gröppel-Klein, A. (2010): Psychophysiologie und Konsumentenverhaltensforschung. In:<br />

M. Bruhn und R. Köhler (Hrsg.): Wie Marken wirken. Impulse aus der Neuroökonomie<br />

für die Markeneinführung. München: Vahlen Verlag (im Druck).<br />

Gröppel-Klein, A. und Königstorfer, J. (2007): New insights into the acceptance of mobile<br />

internet services. A mixed method approach. In: International Journal of Internet Marketing<br />

and Advertising 4 (1), 72-92.<br />

Gross, P. (1985): Bastelmentalität: Ein „postmoderner“ Schwebezustand. In: T. Schmidt<br />

(Hrsg.): Das pfeifende Schwein. Berlin: Wagenbach, 63-84.<br />

Gross, P. (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Grosse, H. W. (2006): Freiwilliges Engagement in der Evangelischen Kirche hat Zukunft.<br />

Ergebnisse einer neuen empirischen Studie. Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut<br />

der EKD (SWI).<br />

Grün, A. (2008): Die hohe Kunst des Älterwerdens. 4. Auflage. Münsterschwarzach: Vier-<br />

Türme Verlag.<br />

Gumbrecht, H. U. (2005): Diesseits des Sinns. Über eine neue Sehnsucht nach Substantialität.<br />

In: Merkur (677/678), 751-761.<br />

Gurlit, E. (2005): Die Reform der Rentenversicherung im Lichte der Eigentumsgarantie<br />

des Artikel 14 Grundgesetz. In: Vierteljahresschrift für Sozialrecht 45 (59), 45-73.<br />

Hagen, A. R. (1985): Die Medien und der ältere Mensch. Eine Analyse des Altersbildes in<br />

Fernsehsendungen in ARD und ZDF. Dissertation. Universität Bonn.<br />

Hank, K. und Stuck, S. (2008): Ehrenamt, Netzwerkhilfe und Pflege in Europa. Komplementäre<br />

oder konkurrierende Dimensionen produktiven Alterns? In: M. Erlinghagen<br />

und K. Hank (Hrsg.): Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften.<br />

Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften, 27-50.<br />

Hans-Seidel-Stiftung (Hrsg.) (2002): Generationenstudie 2001. Zwischen Konsens und<br />

Konflikt: Was Junge und Alte voneinander denken und erwarten. München: Hans-<br />

Seidel-Stiftung.<br />

Hasselhorn, H.-M., Müller, B. H., Tackenberg, P., Kümmerling, A. u. a. (2005): Berufsausstieg<br />

bei Pflegepersonal. Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei<br />

Pflegepersonal in Deutschland und Europa. Bremerhaven: NW Verlag.<br />

Haught, P., Walls, R., Laney, J., Leavell, A. u. a. (1999): Child and adolescent knowledge<br />

and attitudes about older adults across time and states. In: Educational Gerontology 25<br />

(6), 501-517.<br />

Hausdorff, J. M., Levy, B. und Wei, J. Y. (1999): The power of ageism on physical function<br />

of older persons. Reversibility of age-related gait changes. In: Journal of the American<br />

Geriatrics Society 47 (11), 1346-1349.<br />

Hautzinger, M. (2003): Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. <strong>6.</strong> Auflage. Weinheim:<br />

Beltz/PVU.<br />

532

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!