20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

demografischen Wandels zusammengetragen. Alternswissenschaftliche Forschung ist<br />

dabei der – stets vorläufige, sich beständig erweiternde – Versuch, kollektive und individuelle<br />

Alternsprozesse zu beschreiben und sie zu erklären. Überblicksartige Sammlungen<br />

des in der Wissenschaft zusammengetragenen Wissens über das Alter, das Altern, ältere<br />

Menschen und den demografischen Wandel sind zum Beispiel die bisher vorgelegten fünf<br />

Berichte über die Situation älterer Menschen in der Gesellschaft („<strong>Altenbericht</strong>e“).<br />

Die wissenschaftlichen Disziplinen haben eine aufklärerische Funktion: „Richtige“ wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse sollen „falsche“ Annahmen korrigieren und ersetzen. Dies soll<br />

vor allem durch den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Praxis geschehen. In der<br />

Alternsforschung wurden Wissenstests entwickelt, mit denen der Kenntnisstand über körperliche,<br />

psychische und soziale Phänomene des Älterwerdens überprüft werden kann<br />

(Kline u. a. 1990; Mayer u. a. 1996; Miller und Dodder 1980; Palmore 1977; Palmore<br />

1981). Grundlage solcher Wissenstests sind allgemein anerkannte Befunde der Alternsforschung.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!