20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehmer, J. (1990): Sozialgeschichte des Alters. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Ehmer, J. (2009): Altersbilder im Spannungsfeld von Arbeit und Ruhestand. Historische<br />

und aktuelle Perspektiven. In: J. Ehmer und O. Höffe (Hrsg.): Bilder des Alterns im<br />

Wandel. Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V., 209-<br />

234.<br />

Eimeren, B. van und Frees, B. (2008): Internetverbreitung. Größter Zuwachs bei Silver-<br />

Surfern. In: Media Perspektiven 2008 (7), 330-344.<br />

Eitner, C. (2009): Reaktionsfähigkeit des deutschen Einzelhandels auf den demografischen<br />

Wandel. Eine Analyse unter zielgruppen- und netzwerkspezifischen Gesichtspunkten.<br />

Dissertation an der Universität Bochum (Online-Veröffentlichung).<br />

Elpern, E. H. und Covert, B. (2005): Moral distress of staff nurses in a medical intensive<br />

care unit. In: American Journal of Critical Care 14 (6), 523-530.<br />

Embacher, S. und Lang, S. (2008): Lern- und Arbeitsbuch Bürgergesellschaft. Eine Einführung<br />

in zentrale bürgergesellschaftliche Gegenwarts- und Zukunftsfragen. Bonn:<br />

Dietz Verlag.<br />

Enste, D. H., Hülskamp, N. und Schäfer, H. (2009): Familienunterstützende Dienstleistungen.<br />

Marktstrukturen, Potenziale und Politikoptionen. Köln: Deutscher Instituts-Verlag.<br />

Enste, D. und Pimpertz, J. (2008): Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale auf<br />

dem Pflegemarkt in Deutschland 2050. In: IW-Trends. Vierteljahresschrift zur empirischen<br />

Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln 35 (4).<br />

Erikson, E. H. (1973): Generativity and ego integrity. In: B. L. Neugarten (Hrsg.): Middle<br />

age and aging. A reader in social psychology. 4. Auflage. Chicago: University of Chicago<br />

Press, 85-87.<br />

Ernst, J. (1995): Frühverrentung in Ostdeutschland. Bern, Berlin, Brüssel u. a.: Peter Lang<br />

Verlag.<br />

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) (Hrsg.) (2002): Alter und ältere<br />

Menschen in Kirche und Gesellschaft. Positionen der EAfA. Hannover: Evangelische<br />

Kirche in Deutschland (EKD).<br />

Evers, A. (2006): Active citizenship in Europe. A difficult topic. In: CINEFOGO Newsletter<br />

2006 (2), 13-15.<br />

Evers, A. und Olk, T. (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Featherstone, M. und Hepworth, M. (1995): Images of positive aging. A case study of retirement<br />

choice magazine. In: M. Featherstone und A. Wernick (Hrsg.): Images of aging.<br />

London: Routledge, 29-47.<br />

Femers, S. (2007): Die ergrauende Werbung. Altersbilder und werbesprachliche Inszenierungen<br />

von Alter und Altern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Feuerstein, G. und Kuhlmann, E. (Hrsg.) (1998): Rationierung im Gesundheitswesen.<br />

Wiesbaden: Ullstein Medical Verlag.<br />

Filipp, S.-H. und Ferring, D. (1989): Zur Alters- und Bereichsspezifizität subjektiven Alterslebens.<br />

In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 21<br />

(4), 279-293.<br />

Filipp, S.-H. und Mayer, A.-K. (1999): Bilder des Alters. Altersstereotype und die Beziehung<br />

zwischen den Generationen. Stuttgart, Berlin und Köln: Kohlhammer.<br />

529

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!