20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barz, H. und Tippelt, R. (Hrsg.) (2004): Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland.<br />

Band 2: Adressaten- und Milieuforschung zu Weiterbildungsverhalten und -interessen.<br />

Bielefeld: Bertelsmann.<br />

Bauer, U. und Büscher, A. (2008): Soziale Ungleichheit und Pflege. Wiesbaden: VS Verlag<br />

für Sozialwissenschaften.<br />

Bayer, A. J., Chadha, J. S., Farag, R. R. und Pathy, M. S. (1986): Changing presentation<br />

of myocardial infarction with increasing old age. In: Journal of the American Geriatrics<br />

Society 34 (4), 263-26<strong>6.</strong><br />

Bazzini, D. G., MacIntosh, W. D., Smith, S. M., Cook, S. u. a. (1997): The aging woman in<br />

popular film: underrepresented, unattractive, unfriendly, and unintelligent. In: Sex Roles<br />

36 (7-8), 531-543.<br />

Beauvoir, S. de (1972): Das Alter. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.<br />

Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am<br />

Main: Suhrkamp.<br />

Becker, S., Kaspar, R. und Kruse, A. (2010): Heidelberger Instrument zur Erfassung der<br />

Lebensqualität demenzkranker Menschen (HILDE). Bern: Huber.<br />

Becker, W. und Meyfort, B. (1997): Altenpflege – eine Arbeit wie jede andere? Berichte<br />

zur beruflichen Bildung. Band 200. Bielefeld: Bertelsmann.<br />

Behrens, J. (2008): Ökonomisches, soziales und kulturelles „Kapital“ und die soziale Ungleichheit<br />

der Pflege. In: U. Bauer und A. Büscher (Hrsg.): Soziale Ungleichheit und<br />

Pflege. Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung. Wiesbaden: VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften, 180-211.<br />

Bellmann, L., Kistler, E. und Wahse, J. (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen<br />

gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschehen (20), 26-34.<br />

Berg, K. van den (2007): Semantiken des Alters. In: U. Pasero, G. M. Backes und K. R.<br />

Schroeter (Hrsg.): Altern in Gesellschaft. Aging – Diversity – Inclusion. Wiesbaden: VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften, 129-148.<br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2007): Religionsmonitor 2008. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.<br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2009): Initiieren – Planen – Umsetzen. Handbuch kommunale<br />

Seniorenpolitik. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.<br />

Biggs, S. (2004): Age, gender, narratives, and masquerades. In: Journal of Aging Studies<br />

18 (1), 45-58.<br />

Bing-Zhang, Y., Harwood, J., Williams, A., Ylänne-McEwen, V. u. a. (2006): Older adults<br />

in advertising: Multi-national perspectives. In: Journal of Language and Social Psychology<br />

25 (3), 264-282.<br />

Birkenstock, E. (2010): Leben und loslassen können – Reflexionen über die strukturelle<br />

Endlichkeit der individuellen Existenz (im Druck).<br />

Birtwistle, G. und Tsim, C. (2005): Consumer Purchasing Behaviour. An investigation of<br />

the UK mature women’s clothing market. In: Journal of Consumer Behaviour 4 (6),<br />

453-464.<br />

Blaumeiser, H. und Klie, T. (2002): Handbuch kommunaler Altenplanung. Frankfurt am<br />

Main: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge.<br />

Blaumeiser, H. und Wappelshammer, E. (2004): Partizipation und Vertretung von Senioren.<br />

In: SWS Rundschau 44 (4), 437-463.<br />

523

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!