20.07.2013 Aufrufe

6. Altenbericht

6. Altenbericht

6. Altenbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Die Rolle von Altersbildern in der gesundheitlichen<br />

Versorgung<br />

Die bisherigen <strong>Altenbericht</strong>e der Bundesregierung haben, ebenso wie die Gutachten des<br />

Sachverständigenrates im Gesundheitswesen (2009, 2002 und 1996), mehrfach eindrücklich<br />

auf die Bedeutung des demografischen Wandels für das Gesundheitswesen, auf das<br />

im demografischen Wandel sich verändernde Morbiditätsspektrum mit seinen Anforderungen<br />

an eine adäquate gesundheitliche Versorgung sowie auf bislang nicht ausgeschöpfte<br />

Präventionspotenziale hingewiesen. In diesem Kapitel wird untersucht, ob und<br />

auf welche Weise Altersbilder auf der individuellen Ebene, auf der Ebene der Interaktion,<br />

auf der organisatorisch-institutionellen sowie auf der rechtlichen Ebene die Wahrnehmung<br />

und Ausgestaltung der Gesundheitserhaltung und der gesundheitsbezogenen Versorgung<br />

beeinflussen. Altersbilder werden dabei im Kontext des Beziehungsgefüges „ältere Menschen<br />

– Professionelle – gesundheitliches Versorgungssystem“ betrachtet (Abbildung<br />

9.1). Es geht um die Frage, welche Rolle individuelle Meinungen und Überzeugungen<br />

sowie Annahmen und Wissen auf individueller, interaktiver, organisatorischer und gesellschaftlicher<br />

Ebene im Bereich der gesundheitlichen Versorgung spielen.<br />

Abbildung 9.1: Zentrale Einflussbereiche der Gesundheitserhaltung und der<br />

gesundheitsbezogenen Versorgung<br />

Kommunikation<br />

Ressourcenförderung<br />

Professionelle<br />

- Qualifizierung<br />

- Einstellungen<br />

- Versorgungshandeln<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Ältere Menschen<br />

- Einstellungen<br />

- Wissen<br />

- Kompetenzen<br />

Gesundheit<br />

Handlungsrahmen<br />

Nutzung<br />

Zugang<br />

Inanspruchnahme<br />

Hinter den Zielvorstellungen, die von Professionellen im Gesundheitsbereich entwickelt<br />

werden, stehen explizit oder implizit bestimmte Vorstellungen vom Altern und von älteren<br />

Menschen. Diese individuellen Altersbilder können die Wahrnehmung und Bewertung<br />

294<br />

System<br />

- rechtliche Regelungen<br />

- Strukturen<br />

- Anreize

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!