02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 126 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

durch die Form der schriftlichen Äußerung wirken die folgenden Zitate weniger „natürlich“ als transkribierte<br />

mündliche Äußerungen. Zudem sind sie häufig Ergebnis von Reflexions- und Diskussionsprozessen von Jugendlichen,<br />

sie weisen daher einen höheren Grad der Selektion auf und sind bereits Ausdruck politischer Positionierungen.<br />

Im Folgenden sollen exemplarisch zentrale Äußerungen der teilnehmenden Jugendlichen und Jugendgruppen<br />

dargestellt werden.<br />

Politische Bildung<br />

Die Beiträge aus allen Beteiligungsrunden, insbesondere aber aus „Wirkung>>>LOS!“ von „Ichmache>Politik“,<br />

spiegeln, dass Jugendliche sich trotz des allseits propagierten Wunsches nach Beteiligung und ihrer großen Bereitschaft<br />

bisher nicht ausreichend und angemessen in politische und weitere sie betreffende Prozesse eingebunden<br />

fühlen. Auch bestehende Strukturen der Jugendorganisationen und -verbände werden von ihnen als unzureichend<br />

in politische Prozesse eingebunden und als nicht ausreichend finanziert wahrgenommen:<br />

„Politische Bildung sollte einen höheren Stellenwert einnehmen. Begeisterung für etwas zu fordern,<br />

was in der Schule so wenig Aufmerksamkeit bekommt, ist unrealistisch und zu kurz gedacht.<br />

Politikunterricht ab der 6. Klasse und aktive Beteiligung von Anfang an (schon in der Kita) wären<br />

sinnvoll.“<br />

„Jugendverbände sind Schulen der Demokratie. Hier lernen Kinder und Jugendliche, ihre Interessen<br />

zu formulieren und zu vertreten und ihr Zusammenleben demokratisch selbst zu organisieren!“<br />

„Das Bildungssystem sollte Kinder und Jugendliche individuell fördern und sie ermutigen, statt zu<br />

demotivieren.“<br />

Die Jugendlichen räumen der Beteiligung an Entscheidungen, die sie betreffen, einen hohen Rang ein. Sie äußern<br />

vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Erfahrungen aber auch eine Unzufriedenheit mit erlebten Beteiligungsformen,<br />

etwa:<br />

„Kinder und Jugendliche müssen die Möglichkeit haben, die Entscheidungsprozesse, die ihr Leben<br />

und ihre Zukunft betreffen, selbst mitzugestalten.“<br />

„Barrieren zur Beteiligung an politischen und parlamentarischen Prozessen müssen abgebaut werden.<br />

Es braucht alters- und bildungsgerechte Beteiligungsverfahren und die gesetzliche Verankerung<br />

von Jugendbeteiligung.“<br />

„Absenkung des aktiven Wahlrechts auf 14 Jahre.“<br />

„Regionalentwicklungsplanung sollte, ähnlich wie Jugendhilfeplanung, verankert sein, um die Jugendlichen<br />

der Region in die Planungsprozesse einzubinden.“<br />

„Wahlrecht für alle – Wahlrecht ab Geburt! (Und dies nicht durch ein Stellvertretenden- oder Familienwahlrecht<br />

abspeisen).“<br />

„Wir wünschen uns, dass Politik offen für mehr Beteiligung ist. Dabei müssen unterschiedliche<br />

Lebenswelten berücksichtigt werden und junge Menschen auf geeignete Weise am Dialog teilhaben<br />

können.“<br />

„Kinder und Jugendliche und ihre Gremien ernst nehmen, gleichberechtigt sehen und ihnen Macht<br />

geben, wirklich etwas zu entscheiden!“<br />

„Mehr Jugendbeteiligung in Parteien vor Ort.“<br />

„BürgermeisterInnen, Gemeinde- und OrtsvorsteherInnen müssen mit jungen Menschen im Gespräch<br />

bleiben. Der Blick von jungen Menschen ist zunächst vor allem auf ihren Nahraum gerichtet.<br />

Und ja, Jugendliche wollen gestalten. Aber sie wollen selbst entscheiden, welchem Thema sie<br />

sich widmen.“<br />

„Politik muss jungen Menschen die Macht geben, ihre Interessen auch durchsetzen zu können. Das<br />

heißt, verlässliche Unterstützung ihrer Interessenvertretungen und bewusste Anpassung an jugendgemäßer<br />

Beteiligung.“<br />

„Jugendbeteiligung muss gesetzlich verankert werden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!