02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 530 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Kuhn, H. P./Fischer, N. (2011): Zusammenhänge zwischen Schulnoten und problematischem Sozialverhalten in<br />

der Ganztagsschule: Entwickeln sich Ganztagsschüler/-innen besser? In: Stecher, L./Krüger, H.-H./Rauschenbach,<br />

Th. (Hrsg.): Ganztagsschule – neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,<br />

Sonderheft 15, S. 143162.<br />

Kultusministerkonferenz (KMK) (2001): 296. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 05./06.Dezember<br />

2001 in Bonn. Verfügbar über: https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/296-plenarsitzung-derkultusministerkonferenz-am-0506dezember-2001-in-bonn.html;<br />

[18.09.2016]<br />

Kunczik, M./Zipfel, A. (2006): Gewalt und Medien. Ein Studienhandbuch. Köln.<br />

Kunczik, M./Zipfel, A. (2010): Medien und Gewalt. Befunde der Forschung 2004–2009. Bericht für das Bundesministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Verfügbar über: http://www.bmfsfj.de/Redaktion<br />

BMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Medien-und-Gewalt-Befunde-der-Forschung-Langfassung,pro<br />

perty=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf; [08.09.2016]<br />

Kuntz, B./Lange, C./Lampert, T. (2015): Alkoholkonsum bei Jugendlichen – Aktuelle Ergebnisse und Trends.<br />

In: Robert-Koch-Institut (Hrsg.): GBE kompakt, 6. Jg. H. 2, S. 1–12. Verfügbar über: https://www.rki.de/<br />

DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsK/2015_2_alkohol_jugen<br />

dliche.pdf?__blob=publicationFile; [21.10.2016]<br />

Küpper, B./Zick, A. (2016): Zwischen Willkommen und Hass. Einstellung der deutschen Mehrheitsbevölkerung<br />

zu Geflüchteten. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, H. 1,<br />

S. 13–32.<br />

Küppers, A./Pusch, B./Semerci, P. (2016): Mapping Out the Transnational Educational Space Between Germany<br />

and Turkey. In: Küppers, A./Pusch, B./Semerci, P. (Hrsg.): Bildung in transnationalen Räumen. Wiesbaden,<br />

S. 134.<br />

Kurz, A. (2013): Des Kaisers neues Wort. Ein Essay. In: Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA)<br />

(Hrsg.): FREIräume. Eine Annäherung an das Thema Freiraum im Kontext der Offenen Jugendarbeit. Berlin.<br />

S. 121–149.<br />

Kutscher, N. (2009): Virtuelle Räume Jugendlicher – die Wirkmacht kulturellen Kapitals bei der Nutzung des<br />

Internets. In: Tully, C. (Hrsg.): Multilokalität und Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher<br />

Sozialräume. Weinheim, S. 157173.<br />

Kutscher, N./Kreß, L.-M. (2015): „Internet ist gleich mit Essen“. Empirische Studie zur Nutzung digitaler Medien<br />

durch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Verfügbar über: https://images.dkhw.de/fileadmin/Redak<br />

tion/1.1_Startseite/3_Nachrichten/Studie_Fluechtlingskinder-digitale_Medien/Studie_digitale_Medien_und_<br />

Fluechtlingskinder_Langversion.pdf; [08.09.2016]<br />

Kutscher, N./Kreß, L.-M. (2016): Flucht und digitale Medien. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft<br />

und Praxis, H. 2, S. 8892.<br />

Kutscher, N./Otto, H.-U. (2010): Digitale Ungleichheit – Implikationen für die Betrachtung digitaler Ungleichheit.<br />

In: Hugger, K.-U. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen. Wiesbaden, S. 7387.<br />

Kutscher, N./Zimmermann, K. (2011): Ergebnisbericht zur UserInnenbefragung der kids-hotline. Nutzungsweisen,<br />

Präferenzen und Beteiligungswünsche älterer und jüngerer NutzerInnen im Vergleich. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript.<br />

Kutscher, N./Klein, A./Lojewski, J./Schäfer, M. (2009): Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche<br />

in benachteiligten Lebenslagen. Konzept zur inhaltlichen, didaktischen und strukturellen Ausrichtung<br />

der medienpädagogischen Praxis in der Kinder und Jugendarbeit. Düsseldorf.<br />

Kutscher, N./Ley, T./Seelmeyer, U. (2015): Mediatisierung Sozialer Arbeit im Horizont sozialpädagogischer<br />

und technikbezogener Theorieperspektiven. In: Kutscher, N./Ley, T./Seelmeyer, U. (Hrsg.): Mediatisierung<br />

(in) der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 315.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!