02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 492 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Baacke, D. (1996): Medienkompetenz – Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: Rein von, A. (Hrsg.): Medienkompetenz<br />

als Schlüsselbegriff. Bad Heilbrunn, S. 112–124.<br />

Baacke, D. (1997): Medienpädagogik. Tübingen.<br />

Baader, M. (2015): Zur Theorie und Praxis des Just Community Ansatzes in der Moralerziehung. In: Pädagogik<br />

Unterricht, 35. Jg., H. 2/3, S. 2–21.<br />

Bäcker, G./Hüttenhoff, F. (2016): Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen im Generationenvergleich<br />

– 1950er, 1970er, 1990er Jahre und der aktuelle Stand. Auswertungen zum 15. Kinder- und Jugendbericht<br />

der Bundesregierung. Unveröffentlichtes Manuskript.<br />

Baethge, M. (2001): Abschied vom Industrialismus: Konturen einer neuen gesellschaftlichen Ordnung der Arbeit.<br />

In: Baethge, M./Wilkens, I. (Hrsg.): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und<br />

Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen, S. 23–44.<br />

Baethge, M./Solga, H./Wieck, M. (2007): Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs.<br />

Berlin.<br />

Baier, D./Prätor, S. (2015): Ist sozialräumliche Segregation ein Einflussfaktor der Jugenddelinquenz? In: El-<br />

Mafaalani, A./Kurtenbach, S./Strohmeier, K. P. (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an…: Segregierte Stadtteile<br />

als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen. Weinheim & Basel, S. 108–129.<br />

Barlösius, E./Neu, C. (2008): Einleitung. In: Barlösius, E./Neu, C. (Hrsg.): Peripherisierung – eine neue Form<br />

sozialer Ungleichheit? Berlin, S. 57.<br />

Bartmann, S./Fabel-Lamla, M./Pfaff, N./Welter, N. (2013) (Hrsg.): Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen<br />

Forschung. Opladen & Farmington Hill.<br />

Bauer, W. (2014): Über das Meer – Mit Syrern auf der Flucht nach Europa. Eine Reportage. Berlin.<br />

Bauereiss, R./Bayer, H./Bien, W. (1997): Familienatlas II – Lebenslagen und Regionen in Deutschland. Karten<br />

und Zahlen. Opladen.<br />

Baum, M. (1910): Fabrikarbeit und Frauenleben. In: Die Verhandlungen des zweiundzwanzigsten Evangelischsozialen<br />

Kongresses. Göttingen, S. 5–8.<br />

Baumann, H./Seils, E. (2014): Wie „relativ“ ist Kinderarmut? Armutsrisiko und Mangel im regionalen Vergleich.<br />

In: WSI Report, Nr. 11. Verfügbar über: http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_11_2014.pdf;<br />

[20.10.2016]<br />

Baumbast, St./Hofmann-van de Poll, F./Lüders, Ch. (2014): Non-formale und informelle Lernprozesse in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit und ihre Nachweise. München. Verfügbar über: http://www.dji.de/fileadmin/<br />

user_upload/bibs/DJI_Expertise_non-formales%20Lernen_final.pdf; [19.10.2016]<br />

Baumert, J./Maaz, K./Trautwein, U. (Hrsg.) (2009): Bildungsentscheidungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften.<br />

Sonderheft 12. Wiesbaden.<br />

Baumert, J./Stanat, P./Watermann, R. (2006): Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus.<br />

In: Baumert, J./Stanat, P./Watermann, R. (Hrsg.): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen:<br />

Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen<br />

im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden, S. 95188.<br />

Baur, C. (2012): Schule, Stadtteil, Bildungschancen. Wie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit<br />

Migrationshintergrund benachteiligt. Bielefeld.<br />

Baur, Ch./Häußermann, H. (2009): Ethnische Segregation in deutschen Schulen. In: Leviathan. Zeitschrift für<br />

Sozialwissenschaft, 37. Jg., H. 3, S. 353–366.<br />

Bauschke-Urban, C. (2010): Im Transit. Transnationalisierungsprozesse in der Wissenschaft. Wiesbaden.<br />

Baym, N. (2000): Tune in, log on. Soaps, fandom, and online community. Thousand Oaks.<br />

Bechler, N. (2014): „Frühe Schulabgänger“: Die Zahl der ausbildungslosen Jugendlichen im Kohortenvergleich.<br />

In: Tremmel, J. (Hrsg.): Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik. Wiesbaden, S. 101–130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!