02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 512 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Fritz, J. (2010): Computerspiele – Spielesozialisation. In: Vollbrecht, R./Wegener, C. (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation.<br />

Wiesbaden, S. 269–277.<br />

Fritz, M./Ballati, E. N. (2015): NEETs als neue Zielgruppe der Sozialforschung und der Arbeitsmarktpolitik.<br />

Eine qualitative Studie im Raum Dresden. In: Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen,<br />

H. 5, S. 11–13.<br />

Fuchs, M./Goldoni, M. (2011): Konzept der Verwendung von Facebook in der Jugendarbeit. Mobile Jugendarbeit.<br />

Basel & Riehen.<br />

Füllgraf, W./Bundeskriminalamt (BKA) (2016): Hacktivisten – Ergebnisbericht Online-Befragung. Projektteil<br />

Dunkelfeld. Verfügbar über: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Publikations<br />

reihen/Forschungsergebnisse/2016HacktivistenProjektteilDunkelfeldOnlineBefragung.html?nn=27638;<br />

[08.09.2016]<br />

Funke, G. (2007): Wie Sonderschüler fernsehen. Das Fernsehen im Alltag von lernbehinderten Jugendlichen<br />

und Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten. Eine repräsentative Studie für NRW. Marburg.<br />

Funken, C. (2010): Der Hacker. In: Moebius, S./Schroer, M. (Hrsg.): Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren<br />

der Gegenwart. Berlin, S. 190–205.<br />

Fürstenau, S. (2004): Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum. Perspektiven portugiesisch-sprachiger<br />

Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Münster.<br />

Fürstenau, S./Niedrig, H. (2007a): Transnationale Migration und Jugend. In: Johler, R./Thiel, A./Schmid, J./<br />

Treptow, R. (Hrsg.): Europa und seine Fremde. Bielefeld, S. 109–128.<br />

Fürstenau, S./Niedrig, H. (2007b): Jugend in transnationalen Räumen. Bildungslaufbahnen von Migrantenjugendlichen<br />

mit unterschiedlichem Rechtsstatus. In: Geisen, Th./Riegel, C. (Hrsg.): Jugend, Partizipation und<br />

Migration. Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung. Wiesbaden, S. 239–260.<br />

Füssel, H.-P. (2017): Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern in der Schule: Vom Objekt der Schule zum<br />

Subjekt in der Schule. Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint<br />

unter: www.dji.de/15_kjb<br />

Gadow, T./Pluto L. (2014): Jugendverbände im Spiegel der Forschung. Forschungsstand auf der Basis empirischer<br />

Studien seit 1990. In: Oechler, M./Schmidt, H. (Hrsg.): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit.<br />

Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik.<br />

Wiesbaden, S. 101–192.<br />

Gadow, T./Peucker, Ch./Pluto, L./Santen van, E./Seckinger, M (2013): Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe?<br />

Empirische Befunde und Analysen. Weinheim & Basel.<br />

Gaiser, W./Gille, M. (2012): Soziale und politische Partizipation. Trends, Differenzierungen, Herausforderungen.<br />

In: Rauschenbach, Th./Bien, W. (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey.<br />

Weinheim & Basel, S. 136–159.<br />

Gaiser, W./Krüger, W./Rijke de, J./Wächter, F. (2016): Jugend und politische Partizipation in Deutschland und<br />

Europa. In: Tremmel, J./Rutsche, M. (Hrsg.): Politische Beteiligung junger Menschen. Grundlagen – Perspektiven<br />

– Fallstudien. Wiesbaden, S. 1338.<br />

Gängler, H. (1991): Sozialisation und Erziehung in Jugendverbänden. In: Böhnisch, L./Gängler, H./Rauschenbach,<br />

Th. (Hrsg.): Handbuch Jugendverbände. Weinheim & München, S. 469–477.<br />

Gapski, H. (2015): Medienbildung in der Medienkatastrophe – Big Data als Herausforderung. In: Gapski, H.<br />

(Hrsg.): Big Data und Medienbildung. Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der<br />

digitalen Welt. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW. Band 3. Düsseldorf & München, S. 63–79.<br />

Garfinkel, H. (1967): Studies in Ethnomethodology. Prentice-Hall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!