02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 173 – Drucksache 18/11050<br />

Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester<br />

nach Altersgruppen, 2005-2014, in %<br />

Tabelle 2-20<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2006, 2011b, 2015f.<br />

Alter WS 2005 WS 2010 WS 2014<br />

unter 19 Jahre 3 3 15<br />

19 bis unter 21 46 47 41<br />

21 bis unter 23 26 25 19<br />

23 bis unter 25 12 11 11<br />

25 bis unter 30 9 9 10<br />

≥30 Jahre 4 4 5<br />

Insgesamt 299.839 386.921 432.280<br />

Mit der Ausweitung der Studierendenzahlen, der Schulzeitverkürzung und dem Wegfall der Wehrpflicht ging<br />

also vor allem eine Verschiebung des Anteils der unter 23-Jährigen in Richtung der 18-Jährigen einher. Bei<br />

einer mittleren Studiendauer im Prüfungsjahr 2014 bis zum Bachelorabschluss von 7,2 Semestern (Median) und<br />

bis zum Masterabschluss von 11,3 Semestern sowie einer mittleren Dauer eines Lehramtsstudiums (ohne Lehramt<br />

BA) von 11,2 Semestern (vgl. Statistisches Bundesamt 2015g; Autorengruppe Bildungsberichterstattung<br />

2016, Tab. F3-1A web), erfolgt demnach der rechnerische Abschluss dieser neuen Studiengänge 3,5 bzw. 5,6<br />

Jahre nach Aufnahme des Studiums.<br />

Entsprechungen zeigen sich im Alter bei Beendigung des Studiums. So hat die Hälfte der Bachelorstudierenden<br />

ihr Erststudium bis zum Alter von fast 24 Jahren abgeschlossen, ein Lehramtsstudium ist mit knapp 25 Jahren<br />

zu Ende. Konsekutive Studiengänge werden von der Mehrheit der Studierenden im Alter von fast 26 Jahren<br />

abgeschlossen, wobei in allen Studiengängen Frauen ihr Studium etwas jünger beenden (vgl. Tab. 2‒21).<br />

Mittleres Alter beim Hochschulabschluss im Prüfungsjahr 2014<br />

alle Hochschulen, Median in Jahren<br />

Tabelle 2-21<br />

Erststudium<br />

Weiteres Studium<br />

Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen<br />

Bachelor 23,8 24,1 23,5 28,4 28,6 28,3<br />

Lehramt (inklusive Lehramt BA) 24,7 25,8 24,4 25,5 26,9 25,1<br />

Master / / / 25,9 26,2 25,6<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2015g, S. 174 und 172<br />

Bei allen vorhandenen Diskontinuitäten individueller Bildungskarrieren: Schaut man auf das Alter beim Abschluss<br />

der ersten beruflichen Qualifikation, so schließen etwa 50 Prozent der Auszubildenden ihre Ausbildung<br />

im Alter bis zu 22 Jahren ab, 50 Prozent der Bachelorstudierenden im Alter bis zu knapp 24 Jahre und<br />

50 Prozent der konsekutiv Studierenden im Alter bis zu 26 Jahren. Es bleibt insofern ein gewisser Altersabstand<br />

zwischen beruflicher Ausbildung und Studium, wenngleich auch der Abschluss der beruflichen Erstqualifikation<br />

inzwischen mehrheitlich weit in das dritte Lebensjahrzehnt hineinreicht. Gleichwohl ist die Höhe des Bildungsabschlusses<br />

immer noch mit der Länge der „Lebensausbildungszeit“ gekoppelt. Nimmt man den Aspekt<br />

der Diskontinuitäten hinzu, also etwa des Umstandes, dass junge Menschen entweder mehrere Ausbildungen<br />

oder Studiengänge anfangen und abbrechen, oder auch mehrere Ausbildungen und Studiengänge erfolgreich<br />

hintereinander abschließen, dann bilden diese Daten nur einen mittleren Trend und nur bezogen auf den ersten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!