02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 152 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Tabelle 2-10<br />

Armutsgefährdungsquote nach Erwerbs- und Bildungsstatus<br />

Deutschland, 2013 1<br />

Alter in Jahren<br />

15 bis unter 20 20 bis unter 25 25 bis unter 30 30 und älter Insgesamt<br />

Quote<br />

in %<br />

N 2<br />

Quote<br />

in %<br />

N 2<br />

Quote<br />

in %<br />

N 2<br />

Quote<br />

in %<br />

N 2<br />

Quote<br />

in %<br />

N 2<br />

Nur in Ausbildung<br />

Betriebliche Ausbildung und<br />

Beamtenanwärter<br />

(Nur) Schulbesuch (allg. u.<br />

berufl. ohne Ziel Berufsausbildungsabschluss)<br />

(Nur) Schulbesuch mit Ziel<br />

Berufsausbildungsabschluss<br />

(Nur) Studium/<br />

Promotionsstudium<br />

12,8 582.534 23,1 655.239 31,2 119.569 28,3 67.714 19,8 1.425.055<br />

21,4 2.450.510 38,9 184.217 51,4 23.549 35,6 32.721 19,8 8.633.723<br />

30,3 148.418 35,9 167.800 48,0 54.579 45,4 66.487 36,9 437.284<br />

32,4 116.908 40,8 820.336 43,8 361.053 38,5 132.413 40,7 1.430.709<br />

Erwerbstätigkeit und Ausbildung<br />

Erwerbstätigkeit u. Schulbesuch<br />

(allg. bildend u. beruflich)<br />

Erwerbstätigkeit u. Studium/Promotionsstudium<br />

11,9 300.588 15,1 251.216 14,9 89.346 11,5 77.637 13,3 718.787<br />

23,8 25.603 36,1 433.278 27,5 431.592 19,6 215.391 29,2 1.105.862<br />

Nur Erwerbstätigkeit<br />

Erwerbstätigkeit u. abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

Erwerbstätigkeit u. abgeschlossenes<br />

Studium<br />

Erwerbstätigkeit ohne Ausbildung/ohne<br />

Angabe des Abschlusses<br />

4,5 36.257 4,3 1.150.368 4,8 2.045.871 5,8 19.943.678 5,6 23.176.174<br />

0 0 4,9 55.654 2,2 607.308 2,1 6.697.118 2,2 7.360.080<br />

17,5 62.721 22,5 276.728 21,8 346.637 18,8 3.618.743 19,2 4.304.828<br />

Erwerbslose 54,5 31.757 55,1 162.381 59,3 215.012 60,8 1.496.994 60,1 1.906.144<br />

Arbeitssuchende<br />

Nichterwerbspersonen<br />

Sonstige<br />

Nichterwerbspersonen<br />

38,0 2.885 59,9 22.319 57,8 30.115 61,9 238.966 61,1 294.285<br />

43,4 38.098 52,7 199.908 44,8 358.585 18,9 21.152.062 19,7 26.028.929<br />

Insgesamt 20,3 3.796.279 25,9 4.379.442 18,3 4.683.216 13,4 53.739.922 15,5 76.821.862<br />

1 Mit dem Standardgewichtungsfaktor auf die Bevölkerung hochgerechnete Ergebnisse. Armutsgefährdungsquote: Haushaltseinkommen unterhalb<br />

60 % des Median-Nettoäquivalenzeinkommen (2013: 892 € für eine Person) (n. neue OECD-Skala). Fehlende Angaben zur Art der besuchten<br />

Schule/Hochschule werden bei der Zuordnung nicht berücksichtigt. Das heißt, sie werden so behandelt, als ob keine Schule/Hochschule besucht<br />

wird. Die Reihenfolge der Statuskategorien bestimmt auch die Rangfolge. Bei möglichen Doppelzuordnungen ist die obenstehende Kategorie vorrangig.<br />

Grundgesamtheit: „Bevölkerung in Privathaushalten am Hauptwohnsitz“. Haushalte ohne Einkommensangabe und Haushalte mit Landwirten<br />

werden nicht berücksichtigt. Erwerbstätigkeit nach ILO-Konzept (inklusive Praktikanten, Volontäre, Soldaten Freiwillige, Mutterschutz u. a.).<br />

2 Hochgerechnete Absolutzahlen<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2015l, eigene Berechnungen<br />

Am geringsten ist die Armutsgefährdungsquote demgegenüber bei qualifizierten erwerbstätigen jungen Menschen:<br />

Hier liegt sie bei knapp vier Prozent bei denjenigen mit Berufsausbildung sowie bei ca. fünf Prozent bei<br />

denjenigen mit einem abgeschlossenen Studium. Das zeigt einmal mehr, dass die Armutsrisiken im jungen Erwachsenenalter<br />

in erster Linie bei Nichterwerbspersonen und Personen in Ausbildung und Studium zu beobachten<br />

sind (vgl. Tab. 2‒10).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!