02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 176 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Tabelle 2-22<br />

Zahl der Fahrerlaubnisse (alle Klassen) nach Lebensalter am 1. Januar der Jahre 2007 bis 2015<br />

absolut und in Prozent der altersentsprechenden Bevölkerung<br />

Unter 18 Jahre 18 bis 20 Jahre 21 bis 24 Jahre<br />

Anteil an 16- bis<br />

17-Jährigen 1<br />

Anteil an 18- bis<br />

20-Jährigen<br />

Anteil an 21- bis<br />

24-Jährigen<br />

abs. abs. abs. in % in % in %<br />

2007 228.222 1.834.174 3.037.139 12 63 78<br />

2008 249.567 1.835.648 2.923.575 14 62 75<br />

2009 257.798 1.854.875 2.945.246 15 63 76<br />

2010 264.883 1.822.812 2.991.844 16 64 76<br />

2011 278.597 1.780.460 3.023.445 17 65 75<br />

2012 286.868 1.711.907 3.042.093 18 67 77<br />

2013 270.526 1.659.784 2.983.298 17 67 76<br />

2014 276.274 1.621.299 2.881.410 17 66 76<br />

2015 287.624 1.597.079 2.788.650 18 64 74<br />

Quelle: Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (2016a, b), Bevölkerungsstatistik (ab 2011: Ergebnisse auf Grundlage des Zensus 2011); Statistisches<br />

Bundesamt Genesis-Online Datenbank; Ergebnis 12411-0005; eigene Berechnungen<br />

In der Summe der verschiedenen Fahrerlaubnisklassen, die teilweise schon mit 16 Jahren erworben werden<br />

können, zeigt sich, dass die Zahl der Fahrerlaubnisse von Personen unter 18 Jahren in dem hier berichteten Zeitraum<br />

deutlich gestiegen ist, während sie in den beiden höheren Altersgruppen 18-20 Jahre und 21-24 Jahre zuletzt<br />

deutlich abgenommen hat. Bezogen auf die altersentsprechende Bevölkerung sind die Anteile in den letzten<br />

Jahren relativ konstant: Im Ergebnis haben etwa drei Viertel der Bevölkerung zwischen 21 und 24 Jahre rechnerisch<br />

eine Fahrerlaubnis.<br />

2.2.3.2 Jugendleiter-Card<br />

In einer sehr viel kleineren Größenordnung ist der Erwerb der Jugendleiter-Card (JuleiCa) zu verorten, die der<br />

Ausdruck der Qualifizierung für Jugendgruppenleitertätigkeiten ist und mit der Jugendliche und Erwachsene<br />

zudem Vergünstigungen erhalten. Die Statistik der JuleiCa kann – aufgrund der verbandsspezifischen und regional<br />

unterschiedlichen Nutzung – nicht die Zahl aktiver ehrenamtlicher Jugendlicher abbilden, zumal sie beschränkt<br />

ist auf diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und für diese Arbeit Fortbildungen besucht<br />

haben (vgl. Pothmann/Sass 2011). Sie dokumentiert aber – im Sinne des non-formalen Lernens –, wie<br />

viele Jugendliche und Erwachsene entsprechende organisierte Fortbildungen absolviert haben. In den letzten<br />

Jahren wurden jährlich etwa 30.000 JuleiCas neu ausgestellt, die auf eine Anzahl von ca. 24.000 Schulungsteilnehmende<br />

im Jugend- und jungen Erwachsenenalter hinweisen, da nach Pothmann und Sass (2011) rund<br />

80 Prozent der JuleiCas an Personen unter 25 Jahre abgegeben werden (vgl. Tab. 2‒23).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!