02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 566 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Zorn, I. (2015b): Warum sich Medienpädagogik mit Big Data Analytics befassen sollte. In: Gapski, H. (Hrsg.):<br />

Big Data und Medienbildung. Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen<br />

Welt. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW. Band 3. Düsseldorf & München, S. 1932.<br />

Züchner, I. (2003): Brauchen Heranwachsende Kinder- und Jugendarbeit? Angebote und Inhalte aus der Sicht<br />

tatsächlicher und potentieller TeilnehmerInnen. In: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kinder und Jugendliche als Adressatinnen und Adressaten der Jugendarbeit.<br />

Dortmund, S. 39–65.<br />

Züchner, I. (2007a): Ganztagsschule und die Freizeit von Kindern. In: Holtappels, H. G./Klieme, E./Rauschenbach,<br />

Th./Stecher, L. (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie<br />

zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim & München, S. 333–352.<br />

Züchner, I. (2007b): Ganztagsschule und Familie. In: Holtappels, H./Klieme, E./Rauschenbach, Th./Stecher, L.<br />

(Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von<br />

Ganztagsschulen (StEG“). Weinheim & München, S. 314–332.<br />

Züchner, I. (2011): Ganztagsschule und Familienleben. Auswirkungen des ganztägigen Schulbesuchs. In: Fischer,<br />

N./Klieme, E./Holtappels, H. G./Rauschenbach, Th./Züchner, I. (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung,<br />

Qualität, Wirkungen: Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen<br />

(StEG). Weinheim & Basel, S. 291–311.<br />

Züchner, I. (2013): Jugendalltag zwischen Ganztagschule, Peers und außerschulischen Aktivitäten. In: Bock,<br />

L./Grabowsky, S./Sander, U./Thole, W. (Hrsg.): Jugend. Hilfe. Forschung. Baltmannsweiler, S. 45–65.<br />

Züchner, I. (2014): Jugendarbeit und Ganztagsschulen in Deutschland. In: Land Steiermark – A6 Bildung und<br />

Gesellschaft; FA Gesellschaft und Diversität – Referat Jugend (Hrsg.): jugendarbeit: kontext schule. Versuch<br />

einer interdisziplinären Auseinandersetzung. Graz, S. 177–197.<br />

Züchner, I. (2015): Was ist eine Ganztagsschule? In: Hascher, T./Idel, T.-S./Reh, S./Thole, W./Tillmann, K.-J.<br />

(Hrsg.): Bildung über den ganzen Tag. Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft.<br />

Opladen, S. 133–150.<br />

Züchner, I./Arnoldt, B. (2011): Schulische und außerschulische Freizeit- und Bildungsaktivitäten. Teilhabe und<br />

Wechselwirkungen. In: Fischer, N./Holtappels, H. G./Klieme, E./Rauschenbach, Th./Stecher, L./Züchner, I.<br />

(Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung<br />

von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim & Basel, S. 267–290.<br />

Züchner, I./Fischer, N. (2014): Kompensatorische Wirkungen von Ganztagsschulen – Ist die Ganztagsschule ein<br />

Instrument zur Entkopplung des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und Bildungserfolg? In: Maaz, K./<br />

Baumert, J./Neumann, M. (Hrsg.): Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.<br />

Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Zeitschrift für<br />

Erziehungswissenschaft, Sonderheft 24, S. 349–367.<br />

Züchner, I./Rauschenbach, Th. (2013): Bildungsungleichheit und Ganztagsschule – empirische Vergewisserungen.<br />

In: Braches-Chyrek, R./Nelles, D./Oelerich, G./Schaarschuch, A. (Hrsg.): Bildung, Gesellschaftstheorie<br />

und Soziale Arbeit. Opladen, S. 175–192.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!