02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 522 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Höhn, M. (2008): Visual kei: Vom Wandel einer „japanischen Jugendkultur“ zu einer translokalen Medienkultur.<br />

In: Thomas, T. (Hrsg.): Medienkultur und soziales Handeln. Wiesbaden, S. 193207.<br />

Holtappels, H. G. (1995): Ganztagserziehung als Gestaltungsrahmen der Schulkultur – Modelle und Perspektiven<br />

für ein zeitgemäßes Schulkonzept. In: Holtappels, H. G. (Hrsg.): Ganztagserziehung in der Schule.<br />

Opladen, S. 1248.<br />

Holtappels, H. G. (2003): Ganztagsschule und Schulöffnung als Rahmen pädagogischer Schulreform. In: Appel,<br />

S./Ludwig, H./Rother, U./Rutz, G. (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule. Neue Chancen für die Bildung.<br />

Schwalbach a. T., S. 164187.<br />

Holtappels, H. G. (2006a): Ganztagsschule – ein Beitrag zur Förderung und Chancengleichheit? In: Höhmann,<br />

K./Holtappels, H. G. (Hrsg.): Ganztagsschule gestalten. Konzeption – Praxis – Impulse. Seelze, S. 13–33.<br />

Holtappels, H. G. (2006b): Stichwort: Ganztagsschule. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9. Jg., H. 1,<br />

S. 5–29.<br />

Holtappels, H. G./Klieme, E./Rauschenbach, Th./Stecher, L. (Hrsg.) (2007): Ganztagsschule in Deutschland.<br />

Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim &<br />

München.<br />

Holthusen, B. (2015): Erfahrungen und Perspektiven minderjähriger Flüchtlinge – Start eines neuen Forschungsprojektes<br />

am Deutschen Jugendinstitut. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10. Jg., H. 4,<br />

S. 469–475.<br />

Homfeldt, H. G./Schröer, W./Schweppe, C. (2009): Transnationalität und Soziale Arbeit – ein thematischer<br />

Aufriss. In: Homfeldt, H. G./Schröer, W./Schweppe, C. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Transnationalität. Herausforderungen<br />

eines spannungsreichen Bezugs. Weinheim & München, S. 7–24.<br />

Honneth, A. (2010): Das Ich im Wir. Studien zur Anerkennungstheorie. Frankfurt a. M.<br />

Hooghe, M./Boonen, J. (2016): Youth engagement in politics: generational differences and participation inequalities.<br />

In: Thijssen, P./Sionger, J./Laer van, J./Haers, J./Mels, S. (Hrsg.): Political Engagement of the<br />

Young in Europe. Youth in the Crucible. London & New York, S. 1328.<br />

Hopf, A./Rörig, L./Stecher, L. (2014): Schulleitungsbefragung 2014. Ergebnisse der 4. Erhebungswelle. Verfügbar<br />

über: www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifezw/prof/empi/Forschung/Projekte/hegs/Monitoring/<br />

hegs4; [12.10.2016]<br />

Hopf, Ch. (2007): Frühe Bindungen und Sozialisation. Eine Einführung. Weinheim & München.<br />

Hormel, U. (2010): Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem.<br />

In: Hormel, U./Scherr, A. (Hrsg.): Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden,<br />

S. 173–196.<br />

Hormel, U./Scherr, A. (2004): Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven der Auseinandersetzung<br />

mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung. Wiesbaden.<br />

Hornberg, S. (2010): Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung. Münster.<br />

Hornstein, W. (1988): Strukturwandel der Jugendphase in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ferchhoff, W./<br />

Olk, T. (Hrsg.): Jugend im internationalen Vergleich. Sozialhistorische und sozialkulturelle Perspektiven.<br />

Weinheim, S. 70–92.<br />

Hornstein, W. (1999): Jugendforschung und Jugendpolitik. Weinheim.<br />

Hornstein, W. (2004): Jugendpolitik – wider ihren Ruf verteidigt. Walter Hornstein im Gespräch mit Werner<br />

Schefold und Wolfgang Schröer. In: DISKURS, Nr. 2, S. 45–55.<br />

Hornstein, W. (2009): Jugend – Gesellschaft – Politik. In: Soziale Passagen, H. 1, S. 49–71.<br />

Hoyningen-Huene von, S. (2003): Religiosität bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Münster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!