02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 533 – Drucksache 18/11050<br />

Lindinger, S. (2015): Weibliche Pubertät und Identitätsfindung in Zeiten des Internets. Wie junge Frauen ihre<br />

psychosozialen Probleme online thematisieren. Eine Untersuchung am Beispiel der Blogging-Plattform<br />

tumblr. Masterarbeit. Wien.<br />

Lindmeier, B. (2005): Kategorisierung und Dekategorisierung in der Sonderpädagogik. In: Sonderpädagogische<br />

Förderung, 50. Jg., H. 2, S. 131–149.<br />

Lindmeier, B. (2015): Bildungsgerechtigkeit im Übergang: Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Grenzbereich<br />

zwischen Lernen und geistiger Entwicklung im Übergang von der Schule in die berufliche Bildung und<br />

Beschäftigung. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 60. Jg., H. 3, S. 308–322.<br />

Lindner, B. (2003): Zwischen Integration und Distanzierung. Jugendgenerationen in der DDR in den sechziger<br />

und siebziger Jahren. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 45, S. 33–39.<br />

Litau, J./Stauber B./Stumpp, G./Walter, S./Wißmann, C. (2015): Jugendkultureller Alkoholkonsum. Riskante<br />

Praktiken in riskanten biografischen Übergängen. Wiesbaden.<br />

Livingstone, S./Helsper, E. (2008): Parental mediation of children’s internet use. In: Journal of broadcasting &<br />

electronic media, 52. Jg., H. 4, S. 581599.<br />

Livingstone, S./Haddon, L./Görzig, A./Ólafsson, K. (2011): Risks and safety on the internet: The perspective of<br />

European children: full findings and policy implications from the EU Kids Online survey of 9-16 year olds<br />

and their parents in 25 countries. EU Kids Online, Deliverable D4. London.<br />

Livingstone, S./Cagiltay, K./Ólafsson, K. (2015): EU Kids Online II Dataset. A cross-national study of children’s<br />

use of the Internet and its associated opportunities and risks. In: British Journal of Educational Technology,<br />

46. Jg., H. 5, S. 988–992.<br />

Logemann, N./Feldhaus, M. (2002): Zwischen SMS und download – Erste Ergebnisse zur Untersuchung der<br />

neuen Medien Mobiltelefon und Internet in der Familie. In: kommunikation@gesellschaft, 3. Jg., Beitrag 2.<br />

Verfügbar über: http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B2_2002_Logemann_Feldhaus.pdf; [08.09.2016]<br />

Lohmann, H./Groh-Samberg, O. (2010): Akzeptanz von Grundschulempfehlungen und Auswirkungen auf den<br />

weiteren Bildungsverlauf. In: Zeitschrift für Soziologie, 39. Jg., H. 2, S. 470–492.<br />

Lorig, P./Vogelgesang, W. (2011): Jugendkulturen und Globalisierung. Die Hardcore-Szene als Prototyp ethnisch<br />

translokaler Vergemeinschaftung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 6. Jg., H. 4,<br />

S. 369386.<br />

Lörz, M./Schindler, S. (2016): Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz<br />

ungleicher Chancenverhältnisse – eine Frage der Perspektive? In: Zeitschrift für Soziologie, 40. Jg.,<br />

H. 6, S. 458–477.<br />

Löw, M. (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.<br />

Luckmann, Th. (1991): Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M.<br />

Lüders, Ch. (2007a): Entgrenzt, individualisiert, verdichtet. Überlegungen zum Strukturwandel des Aufwachsens.<br />

In: SOS-Dialog – Fachmagazin des SOS-Kinderdorf (Hrsg.): Jugendliche zwischen Aufbruch und Anpassung.<br />

München, S. 4–10.<br />

Lüders, J. (2007b): Ambivalente Selbstpraktiken: Eine Foucault'sche Perspektive auf Bildungsprozesse in<br />

Weblogs. Bielefeld.<br />

Lüders, Ch. (2010): Der 13. Kinder- und Jugendbericht und die „Große Lösung“. In: Forum Erziehungshilfen,<br />

16. Jg., H. 4, S. 207–211.<br />

Lüders, Ch. (2011a): Jugendpolitik. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. München,<br />

S. 692–698. 4. Auflage<br />

Lüders, Ch. (2011b): Von der scheinbaren Selbstverständlichkeit präventiven Denkens. In: DJI-Impulse, H. 94,<br />

S. 4–6. Verfügbar über: www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull94_d/DJIB_94.pdf;<br />

[19.09.2106]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!