02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 539 – Drucksache 18/11050<br />

Oelkers, N./Otto, H.-U./Ziegler, H. (2008): Handlungsbefähigung und Wohlergehen: Der Capability Ansatz als<br />

alternatives Fundament der Bildungs- und Wohlfahrtsforschung. In: Otto, H.-U./Ziegler, H. (Hrsg.): Verwirklichungschancen<br />

und Befähigungsgerechtigkeit in der Erziehungswissenschaft. Zum sozial-, jugendund<br />

bildungstheoretischen Potential des Capability Approach. Wiesbaden, S. 85–89.<br />

Olk, Th. (1985): Der Wohlfahrtsstaat in der Wende / Umrisse einer zukünftigen Sozialarbeit. München.<br />

Olk, Th. (1989): Jugend an den Grenzen der Moderne. Ein gescheitertes Projekt? In: Breyvogel, W. (Hrsg.):<br />

Pädagogische Jugendforschung. Erkenntnisse und Perspektiven. Opladen, S. 31–48.<br />

Orth, B. (2016): Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015. Rauchen, Alkoholkonsum<br />

und Konsum illegaler Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln.<br />

Verfügbar über: http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Presse/Pressemitteilungen/Presse<br />

mitteilungen_2016/DAS_2015_Basis-Bericht_fin.pdf; [07.09.2016]<br />

Ortner, H. (2008): „Ein wenig Romantik neben dem Hauptplot kann nicht schaden“. Vernetztes (Weiter-)Erzählen<br />

in Fanfiction-Communities. In: Gächter, Y./Ortner, H./Schwarz, C./Wiesinger, A. (Hrsg.): Erzählen –<br />

Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung. Innsbruck, S. 356377.<br />

Oskamp, A. (2013): Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Anforderungen an die Praxis, Checkliste.<br />

Eine Veröffentlichung der Landesarbeitsgemeinschaft Kath. Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW.<br />

Köln. Verfügbar über: http://www.lag-kath-okja-nrw.de/inklusion-in-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit/;<br />

[19.09.2016]<br />

Ottersbach, M./Zitzmann, T. (2009): Jugendliche im Abseits. Zur Situation in französischen und deutschen marginalisierten<br />

Stadtquartieren. Wiesbaden.<br />

Otto, H.-U./Kutscher, N. (2004): Informelle Bildung Online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik.<br />

Weinheim & München.<br />

Otto, H.-U./Rauschenbach, Th. (Hrsg.) (2004a): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen<br />

und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden.<br />

Otto, H.-U./Rauschenbach, Th. (2004b): Die neue Bildungsdebatte. Chance oder Risiko für die Kinder- und Jugendhilfe.<br />

In: Otto, H.-U./Rauschenbach, Th. (Hrsg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von<br />

formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden, S. 9–30.<br />

Otto, H.-U./Kutscher, N./Klein, A./Iske, S. (2005): Soziale Ungleichheiten im virtuellen Raum: Wie nutzen Jugendliche<br />

das Internet? Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Online-Nutzungsdifferenzen<br />

und Aneignungsstrukturen von Jugendlichen. Bielefeld. Verfügbar über: https://pub.uni-bielefeld.de/down<br />

load/2315442/2319791; [15.09.2016]<br />

Pariser, E. (2011): Filter Bubble. Wie wir im Internet entmündigt werden. München.<br />

Parks, M. R./Floyd, C. (1996): Making Friends in Cyberspace. In: Journal of Communication, 46. Jg., H. 1,<br />

S. 8097.<br />

Paul, M. (2015): Segregierte Räume von ihren Grenzen her denken. In: El-Mafaalani, A./Kurtenbach, S./Strohmeier,<br />

K. P. (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an ...: Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume<br />

begreifen. Weinheim & Basel, S. 5574.<br />

Paus-Hasebrink, I./Bichler, M. (2008): Mediensozialisationsforschung. Theoretische Fundierung und Fallbeispiele<br />

sozial benachteiligte Kinder. Reihe: Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft. Band 11.<br />

Innsbruck.<br />

Paus-Hasebrink, I./Kulterer, J. (2014): Praxeologische Mediensozialisationsforschung. Langzeitstudie zu sozial<br />

benachteiligten Heranwachsenden. Baden-Baden.<br />

Perrot, M. (1997): Zwischen Werkstatt und Fabrik: Die Arbeiterjugend. In: Levi, G./Schmitt, J.-C. (Hrsg.): Geschichte<br />

der Jugend. Frankfurt a. M., S. 97–166.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!