02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 517 – Drucksache 18/11050<br />

Gutiérrez, P./Martorell, A. (2011): People with Intellectual Disability and ICTs. In: Comunicar, H. 36, S. 173–<br />

180. Verfügbar über: https://core.ac.uk/download/pdf/11889746.pdf; [08.09.2016]<br />

Habermas, J. (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskussion des Rechts und des demokratischen<br />

Rechtsstaats. Frankfurt a. M.<br />

Haddon, L./Livingstone, S./EU Kids Online network (2012): EU Kids Online: national perspectives. London.<br />

Verfügbar über: http://eprints.lse.ac.uk/46878/1/__lse.ac.uk_storage_LIBRARY_Secondary_libfile_shared<br />

_repository_Content_EU%20Kids%20Online_EU%20Kids%20Online%20national%20perspectives_2014.p<br />

df; [08.09.2016]<br />

Hadjar, A./Becker, R. (2006): Bildungsexpansion – erwartete und unerwartete Folgen. In: Hadjar, A./Becker, R.<br />

(Hrsg.): Bildungsexpansion – erwartete und unerwartete Folgen. Wiesbaden, S. 11–24.<br />

Haenisch, H. (2014): Gebundene Ganztagsschule in der Entwicklung. Eine qualitative Studie zu Veränderungsprozessen<br />

in gebundenen Ganztagsrealschulen und -gymnasien in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Der GanzTag<br />

in NRW. Beiträge zur Qualitätsentwicklung. H. 19. Münster.<br />

Hafeneger, B. (2008): Inklusion und Exklusion. Anmerkungen zu einem Trend in der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

In: deutsche jugend, 56. Jg., H. 7/8, S. 332–338.<br />

Hafeneger, B. (2012): Rückblicke: Jugendpolitik in den letzten 30 Jahren. In: Lindner, W. (Hrsg.): Political<br />

(Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik. Wiesbaden, S. 21–42.<br />

Hafeneger, B. (Hrsg.) (2013): Handbuch Außerschulische Jugendbildung. Grundlagen, Handlungsfelder, Akteure.<br />

Schwalbach a. T. 2. ergänzte und überarbeitete Auflage<br />

Hafeneger, B. (2015): Auseinandersetzung mit dem emanzipationsfeindlichen Salafismus und politisch-religiösen<br />

Extremismus. Was lernen wir aus Programmen und Ansätzen gegen Rechtsextremismus? In: deutsche<br />

jugend, 62. Jg., H. 1, S. 28–35.<br />

Hafeneger, B./Niebling, T. (2008): Kinder- und Jugendparlament. In: Kersting, N. (Hrsg.): Politische Beteiligung.<br />

Einführung in dialogorientierte Instrumente politischer und gesellschaftlicher Partizipation. Wiesbaden,<br />

S. 123141.<br />

Hafeneger, B./Schröder, A. (2001): Jugendarbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/<br />

Sozialpädagogik. Neuwied, S. 840–850.<br />

Hagedorn, J. (2017): Jugend und Schule – Konstruktionen und Bilder von Jugend in Schule und Schulforschung.<br />

Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter:<br />

www.dji.de/15_kjb<br />

Hagen, B. (Hrsg.) (2016): Basiswissen: (Un)begleitete minderjährige Flüchtlinge. Rechtsgrundlagen – Konzepte<br />

– Erfahrungen. Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe. Hannover.<br />

Hagestadt, G. (1991): Trends and dilemmas in life-course research. In: Heinz, W. R. (Hrsg.): Theoretical advances<br />

in life-course research. Weinheim & München, S. 23–57.<br />

Hahne, M. (2006): Identität durch Technik: Wie soziale Identität und Gruppenidentität im soziotechnischen<br />

Ensemble von Ego-Shooterclans entstehen. Verfügbar über: http://www.ts.tu-berlin.de/fileadmin/fg226/<br />

TUTS/TUTS_WP_1_2006.pdf; [08.09.2016]<br />

Hajok, D. (2013): Pornografie und andere explizite Darstellungen von Sexualität. Regelungen, Angebotsentwicklungen,<br />

veränderte Zugänge Jugendlicher und Konsequenzen für den Jugendmedienschutz. In: BPjM-<br />

Aktuell, 21. Jg., H. 4, S. 417.<br />

Hajok, D. (2015): Zum Umgang mit digitalen Medien in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. In: <strong>Kinderund</strong><br />

Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 60. Jg., H. 3, S. 8590.<br />

Hajok, D. (2016): Politischer Extremismus und religiöser Fundamentalismus. Zur Indizierung jugendgefährdender<br />

Medien durch die Bundesprüfstelle. In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 61. Jg.,<br />

H. 1, S. 22–26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!