02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 523 – Drucksache 18/11050<br />

Huber, A./Lechner, C. (2016): Projekt: Unbegleitete und begleitete minderjährige Flüchtlinge – Lebenslagen,<br />

Bedarfe, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Jugendlichen: Erste Ergebnisse. Unveröffentl. Manuskript.<br />

München.<br />

Huber, S./Rieker, P. (2015): Der sozialpädagogische Umgang mit Devianz zwischen Hilfe und Kontrolle. Exemplarische<br />

Erkundungen. In: Dollinger, B./Oelkers, N. (Hrsg.): Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz.<br />

Weinheim & Basel, S. 68–86.<br />

Huber, St./Huber, O. W. (2012): The Centrality of Religiosity Scale (CRS). In: Religions, 3. Jg., H. 3,<br />

S. 710724. Verfügbar über: http://www.mdpi.com/2077-1444/3/3/710; [04.09.2016]<br />

Hübner, A. (2010): Freiwilliges Engagement als Lern- und Entwicklungsraum. Eine qualitative empirische Studie<br />

im Feld der Stadtranderholungsmaßnahmen. Wiesbaden.<br />

Hugger, K.-U. (2009): Junge Migranten online. Suche nach sozialer Anerkennung und Vergewisserung von<br />

Zugehörigkeit. Reihe: Medienbildung und Gesellschaft. Band 9. Wiesbaden.<br />

Hugger, K.-U. (2010): Digitale Jugendkulturen: Einleitung. In: Hugger, K.-U. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen.<br />

Wiesbaden, S. 720.<br />

Hugger, K.-U. (2014): Digitale Jugendkulturen. Von der Homogenisierungsperspektive zur Anerkennung des<br />

Partikularen. In: Hugger, K.-U. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen. Digitale Kultur und Kommunikation. Band<br />

2. Wiesbaden, S. 1128.<br />

Hugger, K.-U./Özcelik, F. (2010): Intraethnische jugendkulturelle Gesellungen im Internet als Ressource. In:<br />

Hugger, K.-U. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen. Wiesbaden, S. 119–147.<br />

Hugger, K.-U./Tillmann, A. (2015): Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung<br />

des Mobilspielens durch Kinder und Eltern. In: Hugger, K.-U./Tillmann, A./Iske, S./Fromme, J./Grell, P./<br />

Hug, T. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 12. Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur. Wiesbaden,<br />

S. 4569.<br />

Huinink, J./Konietzka, D. (2004): Der Weg in die soziale Unabhängigkeit. Sozialstruktureller Wandel des Auszugs<br />

aus dem Elternhaus im Kohortenvergleich. In: Szydlik, M. (Hrsg.): Generation und Ungleichheit. Reihe:<br />

Sozialstrukturanalyse. Band 19. Wiesbaden, S. 144–167.<br />

Hummrich, M. (2011): Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule. Wiesbaden.<br />

Hummrich, M. (2015): Schule und Sozialraum. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven. In: El-Mafaalani,<br />

A./Kurtenbach, S./Strohmeier, K. P. (Hrsg.): Auf die Adresse kommt es an…: Segregierte Stadtteile als<br />

Problem- und Möglichkeitsräume begreifen. Weinheim & Basel, S. 168187.<br />

Hunger, U./Kissau, K. (2009): Internet und Migration. Theoretische Zugänge und empirische Befunde. Wiesbaden.<br />

Hunner-Kreisel, C. (2008): Jugendliche. In: Otto, H.-U./Coelen, Th. (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung.<br />

Das Handbuch. Wiesbaden, S. 40–49.<br />

Hunner-Kreisel, C./Bühler-Niederberger, D. (2015): Kindheit, Jugend, Migration: von transnational zu translokal.<br />

Editorial. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10. Jg., H. 1, S. 510.<br />

Hurrelmann, K. (2007): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung.<br />

Weinheim & München. 9. aktual. Auflage<br />

Hurrelmann, K./Albrecht, E. (2013): Die heimlichen Revolutionäre: wie die Generation Y unsere Welt verändert.<br />

Weinheim.<br />

Hurrelmann, K./Quenzel, G. (2013): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung.<br />

Weinheim & Basel. 12. korrigierte Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!