02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 545 – Drucksache 18/11050<br />

Rohmann, G. (2007): Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen. Berlin.<br />

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017): Unterstützungsleistungen für Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien.<br />

Auswirkungen der Verfahren und Leistungen auf ihre Teilhabechancen. Expertise im Rahmen des<br />

15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter: www.dji.de/15_kjb<br />

Römhild, R. (2003): Welt Raum Frankfurt. In: Bergmann, S./Römhild, R. (Hrsg.): global heimat. Ethnographische<br />

Recherchen im transnationalen Frankfurt. Frankfurt a. M., S. 7–19.<br />

Rosa, H. (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.<br />

Rösch, E./Seitz, D. (2013): YouTube als Teil der Jugendkultur – eine kleine Genrekunde. In: Gräßer, L./Riffi,<br />

A. (Hrsg.): Einfach fernsehen? Zur Zukunft des Bewegtbildes. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft<br />

NRW. Band 2. München, S. 4551.<br />

Rose, L. (2013): Jugend und Geschlecht. In: Rauschenbach, Th./Borrmann, St. (Hrsg.): Herausforderungen des<br />

Jugendalters. Weinheim & Basel, S. 159–176.<br />

Roßnagel, A./Richter, Ph. (2017): Aufwachsen in virtuellen und technologisierten Welten. Herausforderungen<br />

der Datensammlung, Vernetzung, Kommerzialisierung und neuen Überwachungstechnologien für Jugendliche.<br />

Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter:<br />

www.dji.de/15_kjb<br />

Roth, R. (2002): Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung<br />

und Entwicklungspädagogik, 25. Jg., H. 3, S. 25.<br />

Roth, R./Rucht, D. (Hrsg.) (2000): Jugendkulturen, Politik und Protest. Vom Widerstand zum Kommerz? Opladen.<br />

Rousseau, J.-J. (1762): Der Gesellschaftsvertrag. Leipzig.<br />

Roy, O. (2015): What is the driving force behind jihadist terrorism? A scientific perspective on the causes/circumstances<br />

of joining the scene. Vortrag. BKA Autumn Conference, November 2015. Verfügbar über:<br />

https://life.eui.eu/wp-content/uploads/sites/7/2015/11/OLIVIER-ROY-what-is-a-radical-islamist.pdf;<br />

[08.09.2016]<br />

Rupp, M./Haag, C. (2016): Gleichgeschlechtliche Partnerschaften: Soziodemographie und Lebenspläne. In: Niephaus,<br />

Y./Kreyenfeld, M./Sackmann, R. (Hrsg.): Handbuch Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden, S. 327–<br />

345.<br />

Russell, R./Cunningham, S. (2001): Das Hacker-Buch. Bonn.<br />

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR) (2016): Viele Götter, ein Staat:<br />

Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland. Jahresgutachten 2016 mit Integrationsbarometer.<br />

Berlin. Verfügbar über: http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/04/SVR_JG_2016-mit-<br />

Integrationsbarometer_WEB.pdf; [07.09.2016]<br />

Sackmann, R. (2007): Lebenslaufanalyse und Biografieforschung. Eine Einführung. Wiesbaden.<br />

Salisch von, M. (2015): Die psychologische Perspektive: Persönlichkeitsentwicklung. In: Köhler, S.-M./Krüger,<br />

H.-H./Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen, Berlin & Toronto, S. 7588.<br />

Saltman, E. M./Smith, M. (2015): Till Martyrdom Do Us Part? Gender and the ISIS Phenomenon. London. Verfügbar<br />

über: http://icsr.info/wp-content/uploads/2015/06/Till_Martyrdom_Do_Us_Part_Gender_and_the_<br />

ISIS_Phenomenon.pdf; [08.09.2016]<br />

Sander, U. (2014a): Jugend und Jugendlichkeit als Identitätskern moderner Gesellschaften. In: Hagedorn, J.<br />

(Hrsg.): Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Wiesbaden,<br />

S. 29–45.<br />

Sander, W. (Hrsg.) (2014b): Handbuch politische Bildung. Schwalbach a. T. 4. Auflage<br />

Sander, U./Vollbrecht, R. (2000): Jugend im 20. Jahrhundert. In: Sander, U./Vollbrecht, R. (Hrsg.): Jugend im<br />

20. Jahrhundert. Neuwied & Kriftel & Berlin, S. 7–31.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!