02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 496 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Bock, K./Meier, S./Süß, G. (Hrsg.) (2007): HipHop meets Academia. Lokale Spuren eines globalen Kulturphänomens.<br />

Bielefeld.<br />

Bockermann, I. (2012): Wo verläuft der digital divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und digitale Medien.<br />

Dissertation. Bremen.<br />

Bode, H./Heßling, A. (2015): Jugendsexualität 2015. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. Ergebnisse einer<br />

aktuellen Repräsentativen Wiederholungsbefragung. Köln. Verfügbar über: http://www.forschung.sexualauf<br />

klaerung.de/fileadmin/fileadmin-forschung/pdf/Jugendendbericht%2001022016%20.pdf; [02.11.2016]<br />

Böhnisch, L. (1982): Der Sozialstaat und seine Pädagogik. Sozialpolitische Anleitungen zur Sozialarbeit. München.<br />

Böhnisch, L. (2012): Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Weinheim & München. 6. Auflage<br />

Böhnisch, L. (2013). Die Sozialintegrative Funktion der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U./Sturzenhecker,<br />

B. (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden, S. 3–9. 4. Auflage<br />

Böhnisch, L./Funk, H. (1989): Jugend im Abseits? Zur Lebenslage Jugendlicher im ländlichen Raum. München.<br />

Böhnisch, L./Funk, H. (2002): Soziale Arbeit und Geschlecht. Theoretische und praktische Orientierungen.<br />

Weinheim & München.<br />

Böhnisch, L./Münchmeier, R. (1990): Pädagogik des Jugendraums. Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen<br />

Jugendpädagogik. Weinheim & München.<br />

Böhnisch, L./Schröer, W. (2008): Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? In: Bütow, B./Chassel, K./Hirt, R.<br />

(Hrsg.): Soziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert. Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit<br />

im Post-Wohlfahrtsstaat. Opladen, S. 93–106.<br />

Böhnisch, L./Schröer, W. (2013): Soziale Arbeit – eine problemorientierte Einführung. Bad Heilbrunn.<br />

Böhnisch. L./Schefold, W. (2017): Jugend in den Jugendberichten. Expertise im Rahmen des 15. Kinder- und<br />

Jugendberichts der Bundesregierung. Erscheint unter: www.dji.de/15_kjb<br />

Bohnsack, R./Loos, P./Schäffer, B./Städtler, K./Wild, B. (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt<br />

der Gruppe – Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen.<br />

Bohrer, C./Schwarz-Boenneke, B. (2009): Identität und virtuelle Beziehungen im Computerspiel. München.<br />

Bojanowski, A./Eckert, M. (Hrsg.) (2012): Black Box Übergangssystem. Münster.<br />

Bolay, E./Flad, C./Gutbrod, H. (2004): Jugendsozialarbeit an Hauptschulen und im BVJ in Baden-Württemberg.<br />

Abschlussbericht der Begleitforschung zur Landesförderung. Tübingen & Stuttgart. Verfügbar über:<br />

https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/47335/pdf/Jugendsozialarbeit-an-<br />

Schulen-Internet.pdf?sequence=1; [01.09.2016]<br />

Bollig, C. (2009): Mobile Jugendarbeit 2.0. Neue Anforderungen und Aufgaben einer virtuell-aufsuchenden<br />

Jugendarbeit. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Tübingen.<br />

Bollig, C./Keppeler, S. (2015): Virtuell-aufsuchende Arbeit in der Jugendsozialarbeit. In: Kutscher, N./Ley,<br />

T./Seelmeyer, U. (Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 94115.<br />

Bommes, M./Scherr, A. (1992): Multikulturalismus – ein Ansatz für die Praxis der Jugendarbeit? In: deutsche<br />

jugend, 40. Jg., H. 5, S. 199–210.<br />

Bonacker, T./Reckwitz, A. (2007): Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart. Frankfurt<br />

a. M.<br />

Bonfadelli, H. (2010): Jugend, Migration und Medien. Perspektiven, Befunde und Folgerungen für Medienbildung.<br />

In: Bachmair, B. (Hrsg.): Medienbildung in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und britische<br />

Diskussion. Wiesbaden, S. 257–270.<br />

Boos-Nünning, U./Karakaşoğlu, Y. (2005): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen<br />

Frauen mit Migrationshintergrund. Münster & New York. 1. Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!