02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 555 – Drucksache 18/11050<br />

Statistisches Bundesamt/Der Bundeswahlleiter (Hrsg.) (2015): Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September<br />

2013. Textliche Auswertung (Repräsentative Wahlstatistik und Wahlbezirksstatistik). Heft 5, Teil 2.<br />

Wiesbaden. Verfügbar über: https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_deri<br />

vate_00016092/BTW2013_Heft5-2.pdf;jsessionid=965D34B80057E8D9F4EA69CABD201149;<br />

[29.09.2016]<br />

Stauf, E. (2012): Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven<br />

in Rheinland-Pfalz. Mainz.<br />

Stecher, L./Krüger, H.-H./Rauschenbach, Th. (2011): Ganztagsschule – neue Schule? In: Stecher, L./Krüger, H.-<br />

H./Rauschenbach, Th. (Hrsg.): Ganztagsschule – neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,<br />

Sonderheft 15, S. 19.<br />

StEG-Konsortium (2010): Ganztagsschule: Entwicklung und Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung<br />

von Ganztagsschulen 2005–2010. Frankfurt a. M. Verfügbar über: http://www.projekt-steg.de/sites/<br />

default/files/Ergebnisbroschuere_StEG_2010.pdf; [12.10.2016]<br />

StEG-Konsortium (2013): Ganztagsschule 2012/2013 Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung.<br />

Frankfurt a. M. & Dortmund & Gießen & München. Verfügbar über: https://www.projekt-steg.de/sites/<br />

default/files/Bundesbericht_Schulleiterbefragung_2012_13.pdf; [29.09.2016]<br />

StEG-Konsortium (2015): Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung.<br />

Frankfurt a. M. & Dortmund & Gießen & München. Verfügbar über: www.projekt-steg.de/sites/default/<br />

files/StEG_Bundesbericht%202015_final_0.pdf; [18.09.2016]<br />

StEG-Konsortium (2016): Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote.<br />

Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012–2015. Frankfurt a. M. Verfügbar über:<br />

https://www.projekt-steg.de/sites/default/files/StEG_Brosch_FINAL.pdf; [18.09.2016]<br />

Stegbauer, C. (2001): Grenzen virtueller Gemeinschaft. Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen.<br />

Wiesbaden.<br />

Stegbauer, C. (Hrsg.) (2011): Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken. Wiesbaden.<br />

Stehr, J. (2009): Jugendgewalt – Skandalisierungskonzept und ideologische Kategorie. In: Autrata, O./Scheu, B.<br />

(Hrsg.): Jugendgewalt. Interdisziplinäre Sichtweisen. Wiesbaden, S. 107–124.<br />

Stein, M. (2013): Jugend in ländlichen Räumen. Die Landjugendstudie 2010. Bad Heilbrunn.<br />

Stein, M./Munro, E. (Hrsg.) (2008): Child Welfare Outcomes Series. London.<br />

Steinberg, G. (2012): Wer sind die Salafisten? Zum Umgang mit einer schnell wachsenden und sich politisierenden<br />

Bewegung. In: SWP-Aktuell, Nr. 28. Verfügbar über: http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/<br />

products/aktuell/2012A28_sbg.pdf; [09.09.2016]<br />

Steiner, Ch. (2011): Ganztagsteilnahme und Klassenwiederholung. In: Fischer, N./Holtappels, H. G./Klieme,<br />

E./Rauschenbach, Th./Stecher, L./Züchner, I. (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen.<br />

Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim & Basel,<br />

S. 187–206.<br />

Steiner, Ch./Tillmann, K. (2011): Koordinierte Vielfalt? Über die Arbeit in multiprofessionellen Ganztagsteams.<br />

In: Speck, K./Olk, Th./Böhm-Kasper, O./Stolz, H.-J./Wiezorek, C. (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation<br />

und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung.<br />

Weinheim & München, S. 4868.<br />

Steinhoff, A./Grundmann, M. (2015): Peers und die Reproduktion sozialer Ungleichheit. In: Köhler, S.-M./Krüger,<br />

H.-H./Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen & Berlin & Toronto, S. 499514.<br />

Stern, S. (2008): Producing sites, exploring identities: Youth online authorship. In: Buckingham, D. (Hrsg.):<br />

Youth, identity, and digital media. Cambridge, S. 95117.<br />

Streib, H. (2005): Jugend. In: Fechtner, K./Fermor, G./Pohl-Patalong, U./Schroeter-Wittke, H. (Hrsg.): Handbuch<br />

Religion und Populäre Kultur. Stuttgart, S. 140146.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!