02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 387 – Drucksache 18/11050<br />

Regelmäßige, mindestens einmal wöchentliche Teilnahme an Angeboten ausgewählter<br />

(Jugend-)Organisationen nach Alter<br />

Deutschland 2014, Anteil in %<br />

Abbildung 6-4<br />

Quelle: AID:A II 2014, Daten gewichtet, n = 2.796, eigene Berechnungen<br />

Auch dabei zeigt sich die starke Bedeutung von Sportvereinen, gefolgt von den künstlerisch-musikalischen<br />

Aktivitäten. Summiert man die Angaben, so gehen – bei mit dem Alter absteigendem Anteilen – 53 Prozent der<br />

Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 25 Jahren regelmäßig zu einer Vereinsaktivität,<br />

ohne Einbeziehung der Sportvereinsaktivitäten sind dieses noch 27 Prozent. Bei aller Schwierigkeit einer<br />

einfachen Gleichsetzung von Vereinsaktivität und Jugendverbandsaktivität kann unter dem Strich dennoch von<br />

einer zahlenmäßigen Bedeutsamkeit der (Jugend)Verbandsarbeit gesprochen werden.<br />

Wird versucht, näherungsweise zu analysieren, welche Jugendlichen sich in den verschiedenen Organisationen<br />

finden, so zeigen sich in den Analysen bekannte Muster (vgl. Tab. 6‒7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!