02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 540 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Peter, J./Valkenburg, P. (2008): Adolescents’ exposure to sexually explicit internet material, sexual uncertainty,<br />

and attitudes toward uncommitted sexual exploration: is there a link? In: Communication Research, 35. Jg.,<br />

H. 5, S. 579601.<br />

Peters, H./Otto, S./Ilg, W./Kistner, G. (2011): Evaluation von Kinderfreizeiten. Wissenschaftliche Grundlagen,<br />

Ergebnisse und Anleitung zur Durchführung. Hannover.<br />

Peucker, M. (2010): Islamfeindlichkeit – die empirischen Grundlagen. In: Schneider, T. (Hrsg.): Islamfeindlichkeit.<br />

Wiesbaden, S. 159–172.<br />

Peuckert, R. (2012): Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden. 8. Auflage<br />

Peukert, D. (1986): Die Weimarer Republik. Frankfurt a. M.<br />

Pfaff, N. (2006): Jugendkultur und Politisierung. Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer<br />

Orientierungen im Jugendalter. Wiesbaden.<br />

Pfaff, N. (2010): Social distinction in children’s peer groups: first results from Brazil and Germany. In: Bohnsack,<br />

R./Pfaff, N./Weller, W. (Hrsg.): Qualitative analysis and documentary method in international educational<br />

research. Opladen & Farmington Hills, S. 165192.<br />

Pfaff, N. (2013): Musik, Szenen und Politik – Jugendkulturen und das Projekt der besseren Welt. In: Heyer,<br />

R./Wachs, S./Palentien, Ch. (Hrsg.): Handbuch Jugend – Musik – Sozialisation. Wiesbaden, S. 395–420.<br />

Pfaff, N./Krüger, H.-H. (2004): Entpolitisierung von Jugendkulturen? Zum Zusammenhang von jugendkulturellen<br />

und politischen Orientierungen bei ostdeutschen Jugendlichen. In: Helsper, W./Kamp, M./Stelmaszyk, B.<br />

(Hrsg.): Jugend zwischen Pädagogik und Szene. Opladen, S. 230249.<br />

Pfaff, N./Krüger, H.-H. (2006): Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen. Interdependenzen<br />

und Einflussfaktoren. In: Helsper, W./Krüger, H./Fritzsche, S./Sandring, S./Wiezorek, C./Böhm-Kasper,<br />

O./Pfaff, N. (Hrsg.): Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik.<br />

Wiesbaden, S. 123144.<br />

Pfahl, L. (2006): Schulische Separation und prekäre berufliche Integration: Berufseinstiege und biographische<br />

Selbstthematisierung von Sonderschulabgänger/innen. In: Spies, A./Tredop, D. (Hrsg.): „Risikobiografien“ –<br />

Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten. Wiesbaden, S. 143–158.<br />

Pfeiffer, Th. (2008): Parteinahe Jugendzeitschriften einer neuen sozialen Bewegung von rechts. Eine Analyse zu<br />

Funktion und Inhalten von sechs Periodika. In: Pfahl-Traughber, A. (Hrsg.): Jahrbuch für Extremismus- und<br />

Terrorismusforschung. Band 1. Brühl, S. 264–302.<br />

Pfeiffer, Th. (2009): Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem rechten „Ghetto“. Strategische Funktionen<br />

des Internets für den deutschen Rechtsextremismus. In: Braun, S./Geisler, A./Gerster, M. (Hrsg.): Strategien<br />

der extremen Rechten. Wiesbaden, S. 290–309.<br />

Pickel, G. (2013): Rückkehr des Religiösen oder voranschreitende Säkularisierung? Zwischen Hoffnung und<br />

Realitätswahrnehmung. In: Pickel, G./Hidalgo, O. (Hrsg.): Religion und Politik im vereinigten Deutschland.<br />

Was bleibt von der Rückkehr des Religiösen? Wiesbaden, S. 5984.<br />

Pickel, G. (2015): Jugend und Religion im Spannungsfeld zwischen religiöser und säkularer Option. In: Bedford-Strohm,<br />

H./Jung, V. (Hrsg.): Vernetzte Vielfalt. Kirche angesichts von Individualisierung und Säkularisierung.<br />

Die fünfte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft (V. KMU). Gütersloh, S. 142160.<br />

Pickel, G. (2016): Säkularisierung und religiöse Pluralisierung als Inkubatoren einer (neuen) Religionspolitik?<br />

In: Liedhegener, A./Pickel, G. (Hrsg.): Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland. Fallstudien<br />

und Vergleiche. Wiesbaden, S. 199227.<br />

Picot, A. (2001): Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. Lehrbuch zur<br />

Unternehmensführung im Informationszeitalter. Wiesbaden.<br />

Picot, S. (2012): Jugend in der Zivilgesellschaft. Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Wandel. Gütersloh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!