02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/11050 – 536 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MPFS) (2014): JIM-Studie 2014. Jugend, Information,<br />

(Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart. Verfügbar<br />

über: www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf14/JIM-Studie_2014.pdf; [08.09.2016]<br />

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MPFS) (2015): JIM-Studie 2015. Jugend, Information,<br />

(Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart. Verfügbar<br />

über: http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf15/JIM_2015.pdf; [08.09.2016]<br />

Meier, P. (2015): Radikaler Islamismus und Islamfeindlichkeit – Beispiele der Jugendgefährdung aus der<br />

Spruchpraxis der BPjM. In: BPjM-Aktuell, 23. Jg., H. 4, S. 19–22.<br />

Melter, C. (2007): Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe. Münster.<br />

Menhorn, C. (2001): Skinheads: Portrait einer Subkultur. Baden-Baden.<br />

Meraz, S. (2008): The blogosphere gender gap. Differences in visibility, popularity, and authority. In: Poindexter,<br />

P./Meraz, S./Schmitz Weiss, A. (Hrsg.): Women, men, and news: Divided and disconnected in the news<br />

media landscape. London & New York, S. 142168.<br />

Merten, M. (2013): Die Positionierungen deutsch-türkischer Jugendlicher zwischen ethnisierenden Zuschreibungen<br />

und Alltagserfahrungen. Eine Kritik am dominanten Diskurs über Zugehörigkeit. In: Mecheril, P./<br />

Thomas-Olalde, O./Melter, C./Arens, S./Romaner, E. (Hrsg.): Migrationsforschung als Kritik? Wiesbaden,<br />

S. 227242.<br />

Merten, M./Yildrim, D./Keller, C. (im Erscheinen): Migration und soziale Integration von Kindern und Jugendlichen.<br />

In: Lange, A./Steiner, Ch./Schutter, S./Reiter, H. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie.<br />

Opladen.<br />

Merten, R. (2005): Aufwachsen in Armut – Belastungen und Belastungsbewältigung. Einführung in den Thementeil.<br />

In: Zeitschrift für Pädagogik, 51. Jg., H. 2, S. 149–153.<br />

Messmer, R./Brea-Steffen, N. (2015): Gleichaltrige in außerschulischen Freizeitinstitutionen am Beispiel von<br />

Sportvereinen. In: Köhler, S.-M./Krüger, H.-H./Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen & Berlin<br />

& Toronto, S. 455468.<br />

Metzger, A. (2010): Urheberrechtsschranken in der Wissenschaftsgesellschaft: Fair use oder enge Einzeltatbestände?<br />

In: Leistner, M. (Hrsg.): Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums. Tübingen, S. 101–122.<br />

Meyer, Th. (2016): Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit<br />

in Baden-Württemberg. Eine Expertise im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“. Stuttgart.<br />

Verfügbar über: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/<br />

downloads/Publikationen/Abschlussbericht_Expertise_Inklusion_KJA_BW_2016.pdf; [19.09.2106]<br />

Middendorff, E. (2002): Computernutzung und Neue Medien im Studium. Ergebnisse der 16. Sozialerhebung<br />

des Deutschen Studentenwerks. Bonn.<br />

Misoch, S. (2007): Die eigene Homepage als Medium adoleszenter Identitätsarbeit. In: Mikos, L./Hoffmann,<br />

D./Winter, R. (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikationen. Die Sozialisationsrelevanz der Medien<br />

im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim & München, S. 163182.<br />

Mocigemba, D. (2008): Personality Prototyping. Identitätsexperimente auf der Bühne Podcast. In: Zerfaß, A./<br />

Welker, M./Schmidt, J. (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkung im Social Web. Grundlagen<br />

und Methoden. Von der Gesellschaft zum Individuum. Köln, S. 149–167.<br />

Möller, K. (2003): Gewalt und Rechtsextremismus als Phänomen von Jugendcliquen. In: Andresen, S./Bock,<br />

K./Brumlik, M./Otto, H.-U./Schmidt, M./Sturzbecher, D. (Hrsg.): Vereintes Deutschland geteilte Jugend.<br />

Ein politisches Handbuch. Opladen, S. 257270.<br />

Möller, K. (2015): Jugendkulturen und Gewalt. In: Melzer, W./Hermann, U./Sandfuchs, U./Schäfer, M./Schubarth,<br />

W./Daschner, P. (Hrsg.): Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen.<br />

Bad Heilbrunn, S. 6366.<br />

Mollenhauer, K./Brumlik, M./Wudtke, H. (1975): Die Familienerziehung. München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!