02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 171 – Drucksache 18/11050<br />

3.9). So stieg der Anteil Studienberechtigter im Vergleich zu 1970 von zwölf Prozent in Westdeutschland in den<br />

vergangenen 43 Jahren auf zuletzt über 52 Prozent in Deutschland insgesamt; und allein in der Zeit nach der<br />

deutschen Wiedervereinigung haben sich im gesamten Bundesgebiet die Werte von 27 Prozent auf 52 Prozent<br />

erhöht (vgl. Abb. 2‒10).<br />

Abbildung 2-10<br />

Studienberechtigtenquote nach Art der Hochschulreife<br />

Deutschland 1975 bis 2013 1 , Anteil der Studienberechtigten an der altersspezifischen Bevölkerung in %<br />

1 Bis 1990 Westdeutschland, ab 1995 Deutschland insgesamt<br />

2 Ab 2013 ohne schulischen Teil der Fachhochschulreife; 2007 bis 2013: um die doppelten Abiturjahrgänge bereinigten Werte<br />

Quelle: Datenportal BMBF: Tabelle 2.5.85, verfügbar über http://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/ftsearch.html, [12.10.2016]<br />

Mit anderen Worten: Mehr als die Hälfte der altersentsprechenden Bevölkerung verfügt heutzutage anhand der<br />

erworbenen schulischen Bildungszertifikate über die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Allein dies verweist<br />

auf gravierende Verschiebungen im Bildungssystem. Der gestiegene Anteil Studienberechtigter spiegelt<br />

sich erwartungsgemäß auch im Anstieg der Studienanfängerzahlen (vgl. Tab. 2‒19). Betrachtet man aus Gründen<br />

der Vergleichbarkeit zunächst nur die westdeutschen Bundesländer, so findet sich zwischen 1975 und 1990<br />

ein Anstieg der Studienanfängerinnen und -anfänger um ca. 100.000. Und in den letzten 20 Jahren ist in ganz<br />

Deutschland ein Zuwachs von über 242.000 Studienanfängerinnen und -anfänger pro Jahr zu verzeichnen, was<br />

fast einer Verdoppelung entspricht; 2015 wurde die Zahl von mehr als einer halben Million erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!