02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 559 – Drucksache 18/11050<br />

Trost, K. (2013): Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft. Eine qualitative Studie zur<br />

Bedeutung von Facebook für das Freundschaftskonzept Jugendlicher. Online-Medien-Management. Band 3.<br />

Baden-Baden.<br />

Tully, C. (1994): Lernen in der Informationsgesellschaft. Informelle Bildung durch Computer und Medien.<br />

Opladen.<br />

Tully, C. (2004): Verändertes Lernen in modernen technisierten Welten: organisierter und informeller Kompetenzerwerb<br />

Jugendlicher. Wiesbaden.<br />

Tully, C. (2012): Nachhaltiger Konsum. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 62. Jg., H. 27/28, S. 51–56.<br />

Tully, C./Baier, D. (2006): Mobiler Alltag. Mobilität zwischen Option und Zwang – Vom Zusammenspiel biografischer<br />

Motive und sozialer Vorgaben. Wiesbaden.<br />

Tully, C./Santen van, E. (2012): Das verfügbare Geld im Jugendalltag von 13- bis 17-jährigen Schülern und<br />

Schülerinnen: Empirische Ergebnisse. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 7. Jg., H. 2, S. 197–211.<br />

Tully, C./Santen van, E. (2015): Nebenjobs von SchülerInnen. Empirische Befunde aus Deutschland im Vergleich<br />

zu anderen Ländern. In: unsere jugend, 67. Jg., H. 3, S. 126–137.<br />

Tuppat, J./Becker, B./Lange, M. (2016): The risk of delayed school entry in relation to migration background in<br />

different institutional settings. Can reformed school entry procedures buffer ethnic educational inequality at<br />

school start? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19. Jg., H. 2, S. 1–20.<br />

Turkle, S. (1984): Die Wunschmaschine. Vom Entstehen der Computerkultur. Reinbek.<br />

Turkle, S. (1998): Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Reinbek.<br />

TÜV Rheinland (Hrsg.) (2015): Bericht zum Breitbandatlas Ende 2015 im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Teil 1: Ergebnisse. Berlin. Verfügbar über: https://www.bm<br />

vi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Digitales/bericht-zum-breitbandatlas-mitte-2015-ergebnisse.pdf?__blob=<br />

publicationFile; [08.09.2016]<br />

Uhly, A. (2015): Vorzeitige Vertragslösungen und Ausbildungsverlauf in der dualen Berufsausbildung Forschungsstand,<br />

Datenlage und Analysemöglichkeiten auf Basis der Berufsbildungsstatistik. Bonn. Verfügbar<br />

über: https://www.bibb.de/dokumente/pdf/wdp-157_barrierefrei.pdf; [21.10.2016]<br />

UN Women/UNDP/ITU (2015): Cyber Violence Against Women and Girls. A World-Wide Wake-Up Call. A<br />

Report by the UN Broadband Commission for digital Development Working Group on Broadband and Gender.<br />

Verfügbar über: www.unwomen.org/~/media/headquarters/attachments/sections/library/publications/<br />

2015/cyber_violence_gender%20report.pdf?v=1&d=20150924T154259; [09.09.2016]<br />

UNESCO (2015): Education for all 2000-2015: achievements and challenges. Paris. Verfügbar über: http://unes<br />

doc.unesco.org/images/0023/002322/232205e.pdf; [01.09.2016]<br />

UNESCO/Centre for the Development of Vocational Training (2015): Global Inventory of Regional and National<br />

Qualifications Frameworks. Volume II: National and Regional Cases. Hamburg. Verfügbar über:<br />

http://www.cedefop.europa.eu/de/publications-and-resources/publications/2213-0; [19.09.2106]<br />

Unger, A. (2014): Wenn Spieler Spiele umschreiben. Modding als Aneignungs- und Umdeutungsform digitaler<br />

Spiele in der manipulativen Jugendkultur. In: Hugger, K.-U. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen. Digitale Kultur<br />

und Kommunikation 2. Wiesbaden, S. 6987.<br />

Urry, J. (2007): Mobilities. Cambridge.<br />

Valtin, R. (2009): Soziale Unterstützung contra Selbstverwirklichung. Freundschaftskonzepte von Jugendlichen<br />

und Erwachsenen im Ost/West-Vergleich. In: Baader, M./Bilstein, J./Wulf, C. (Hrsg.): Die Kultur der<br />

Freundschaft. Weinheim & Basel, S. 266283.<br />

Villányi, D./Witte, M. (2004): Jugendkulturen zwischen Globalisierung und Ethnisierung. In: Zeitschrift für<br />

Erziehungswissenschaft, 7. Jg., H. 1, S. 5870.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!