02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 525 – Drucksache 18/11050<br />

Jeffries, L. (2011): The revolution will be soooo cute: YouTube „hauls“ and the voice of young female consumers.<br />

In: Studies in Popular Culture, 33. Jg., H. 2, S. 5975.<br />

Jenkins, H. (1992): Textual poachers. Television fans and participatory culture. London & New York.<br />

Jenkins, H. (2006a): Convergence culture. Where old and new media collide. London & New York.<br />

Jenkins, H. (2006b): Fans, Bloggers and Gamers: Exploring Participatory Culture. Essays on Participatory Culture.<br />

New York.<br />

Jenkins, S./Siedler, T. (2007): The Intergenerational Transmission of Poverty in Industrialized Countries. Discussion<br />

Papers of DIW, Nr. 693. Berlin.<br />

Jensen, A. (2009): Mobile children: Small captives of large structures? In: Children & Society, 23. Jg., H. 2,<br />

S. 123135.<br />

Johansson, S. (2016): Was wir über Flüchtlinge (nicht) wissen. Der wissenschaftliche Erkenntnisstand zur Lebenssituation<br />

von Flüchtlingen in Deutschland. Eine Expertise im Auftrag der Robert Bosch-Stiftung und<br />

des SVR Forschungsbereichs. Berlin. Verfügbar über: http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/<br />

2016/01/Was-wir-%C3%BCber-Fl%C3%BCchtlinge-nicht-wissen.pdf; [22.09.2016]<br />

Jörissen, B. (2014): Bildung der Dinge: Design und Subjektivation. In: Jörissen, B./Meyer, T. (Hrsg.): Subjekt<br />

Medium Bildung. Wiesbaden, S. 215233.<br />

Jörissen, B./Münte-Goussar, S. (2015): Medienbildung als Schulbildung. Oder: wie man ein Trojanisches Pferd<br />

zähmt. In: Computer + Unterricht, 25. Jg., H. 99, S. 49.<br />

Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) (2015): Jugendmedienschutz; Bund-Länder-Eckpunktepapier<br />

„Aufwachsen mit digitalen Medien“. Beschluss. Verfügbar über: https://www.jfmk.de/pub2015/<br />

TOP_7.1.pdf; [09.09.2016]<br />

Jugendministerkonferenz (JMK)/Kultusministerkonferenz (KMK) (2004): Zusammenarbeit von Schule und<br />

Jugendhilfe zur „Stärkung und Weiterentwicklung des Gesamtzusammenhangs von Bildung, Erziehung und<br />

Betreuung“ Beschluss der Jugendministerkonferenz vom 13./14.05.2004. Beschluss der Kultusministerkonferenz<br />

vom 03./04.06.2004. Verfügbar über: http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_<br />

beschluesse/2004/2004_06_04_Zusammenarbeit_Schule_Jugendhilfe.pdf; [18.09.2016]<br />

Jugendschutz.net (2015a): Rechtsextremismus online. Beobachten und nachhaltig bekämpfen. Bericht über Recherchen<br />

und Maßnahmen im Jahr 2014. Mainz. Verfügbar über: http://www.hass-im-netz.info/fileadmin/<br />

dateien/PM2015/bericht2014.pdf; [08.09.2016]<br />

Jugendschutz.net (2015b): Islamismus im Internet. Propaganda – Verstöße – Gegenstrategien. Mainz. Verfügbar<br />

über: http://www.hass-im-netz.info/fileadmin/dateien/pk2015/Islamismus_im_Internet.pdf; [08.09.2016]<br />

Jugendszenen.com (2016): Szenen im Überblick. Verfügbar über: http://wp1026128.server-he.de/wpsz/;<br />

[07.09.2016]<br />

Junge, T. (2013): Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter. Eine explorative Studie zur<br />

Rolle der Eltern. Wiesbaden.<br />

Jurczyk, K./Schier, M./Szymenderski, P./Lange, A./Voß, G. (2009): Entgrenzte Arbeit, entgrenzte Familie:<br />

Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung. Berlin.<br />

Jurczyk, K./Lange, A./Thiessen, B. (Hrsg.) (2014): Doing Family. Warum Familienleben heute nicht mehr<br />

selbstverständlich ist. Weinheim & Basel.<br />

Kaman, F./Kögel, E. (1993): Ruhestörung. 25 Jahre Jugendzentrum Stetten in Selbstverwaltung 1968-1993.<br />

Wien.<br />

Kammerl, R./Unger, A. (2015): „Start in die nächste Generation“ – Ein BYOD-Pilotprojekt an sechs Hamburger<br />

Schulen. In: Computer + Unterricht, 25. Jg., H. 99, S. 33–35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!