02.02.2017 Aufrufe

Kinderund

1811050

1811050

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 18/11050 – 564 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Wimmer, J./Quandt, T./Vogel, K. (2008): Teamplay, Clanhopping und Wallhacker. Eine explorative Analyse<br />

des Computerspielens in Clans. In: Quandt, T./Wimmer, J./Wolling, J. (Hrsg.): Die Computerspieler. Studien<br />

zur Nutzung von Computer- und Videogames. Wiesbaden, S. 149167.<br />

Winkler, M (2015): Kinder, Jugendliche und ihre Orte – eine sozialpädagogische Überlegung. In: Thema Jugend.<br />

Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, H. 4, S. 3–5.<br />

Winter, R. (1997): Medien und Fans. Zur Konstitution von Fan-Kulturen. In: Symbolische Politik, Kultur und<br />

Kommunikation (SpoKK) (Hrsg.): Kursbuch Jugendkultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende.<br />

Mannheim, S. 4053.<br />

Wippermann, C./Calmbach, M. (2008): Wie ticken Jugendliche? Sinus-Milieustudie u27. Hrsg. von BDKJ &<br />

Misereor. Düsseldorf.<br />

Wißmann, C./Stauber, B. (2015): Substanzkonsum in Peerkontexten am Beispiel jugendkulturellen Rauschtrinkens.<br />

In: Köhler, S.-M./Krüger, H.-H./Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen & Berlin & Toronto,<br />

S. 383395.<br />

Witt, A./Rassenhofer, M./Fegert, J. M./Plener, P. L. (2015): Hilfebedarf und Hilfsangebote in der Versorgung<br />

von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine systematische Übersicht. In: Kindheit und Entwicklung,<br />

24. Jg., H. 4, S. 209–224.<br />

Witte, M. (2009): Jugendliche in intensivpädagogischen Auslandsprojekten. Eine explorative Studie aus biografischer<br />

und sozialökologischer Perspektive. Hohengehren.<br />

Witzel, M. (2015): Digitale Medien in der stationären Erziehungshilfe. In: Kutscher, N./Ley, T./Seelmeyer, U.<br />

(Hrsg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler, S. 115129.<br />

Woodman, D./Wyn, J. (2015): Youth and Generation. Rethinking change and inequality in the lives of young<br />

people. Los Angeles & London & New Dehli & Singapore & Washington D.C.<br />

World Vision Deutschland e. V. (Hrsg.) (2013): Wie gerecht ist unsere Welt? Kinder in Deutschland 2013. 3.<br />

World Vision Kinderstudie. Weinheim & Basel.<br />

World Vision Deutschland e. V./Hoffnungsträger Stiftung (2016): Angekommen in Deutschland. Wenn geflüchtete<br />

Kinder erzählen. Eine Studie von World Vision Deutschland und der Hoffnungsträger Stiftung.<br />

Friedrichsdorf. Verfügbar über: http://www.worldvision-institut.de/_downloads/allgemein/WorldVision_<br />

Fluchtstudie2016_web.pdf; [13.10.2016]<br />

Wößmann, L. (2008): Mehrgliedrigkeit des Schulsystems und Chancengleichheit im internationalen Vergleich.<br />

In: Erziehung und Unterricht, 158. Jg., H. 7/8, S. 509–517.<br />

Wotanis, L./McMillan, L. (2014): Performing Gender on YouTube. In: Feminist Media Studies, 14. Jg., H. 6,<br />

S. 912928.<br />

Wrulich, A. (2013): Transnationalisierung durch Schüleraustausch? Überlegungen zur Internationalen Jugendarbeit.<br />

In: Herz, A./Olivier, C. (Hrsg.): Transmigration und Soziale Arbeit – ein öffnender Blick auf Alltagswelten.<br />

Hohengehren, S. 127–144.<br />

Yildiz, E. (2014): Migrationsfamilien: Vom hegemonialen Diskurs zur (transnationalen) Alltagspraxis. In: Geisen,<br />

Th./Studer, T./Yildiz, E. (Hrsg.): Migration, Familie und Gesellschaft. Wiesbaden, S. 5971.<br />

Youniss, J. (1994): Soziale Konstruktion und psychische Entwicklung. Frankfurt a. M.<br />

Zander, M. (Hrsg.) (2005): Kinderarmut. Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis. Wiesbaden.<br />

Zander, B. (2015): Passungsverhältnisse Jugendlicher mit Migrationshintergrund zum Sportverein. In: Burrmann,<br />

U./Mutz, M./Zender, U. (Hrsg.): Jugend, Migration und Sport. Kulturelle Unterschiede und die Sozialisation<br />

zum Vereinssport. Wiesbaden, S. 39–68.<br />

Zaremba, J. (2014): Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt. In: Hugger, K. (Hrsg.): Digitale Jugendkulturen.<br />

Digitale Kultur und Kommunikation 2. Wiesbaden, S. 105122.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!